Tag der Sommerfrische 2023 im Schwarzatal im Thüringer Wald
Am 20. August 2023 heißt es rein in den Thüringer Wald zum „Tag der Sommerfrische“. Hier steht das Schwarzatal mit seiner besonderen „Sommerfrische-Architektur“ für das Abkühl-Gefühl.
Am 20. August 2023 heißt es rein in den Thüringer Wald zum „Tag der Sommerfrische“. Hier steht das Schwarzatal mit seiner besonderen „Sommerfrische-Architektur“ für das Abkühl-Gefühl.
Die Sonderausstellung „10 Fragen an die ideale Burg“ will den Mythos mit neun Themenfeldern ergründen. Wie wurde die Wartburg zum heutigen Erinnerungsort? Wofür steht das Wartburgfest von 1817? Wie wahr sind Sagen und Geschichten wie Rosenwunder oder Tintenfleck?
Mit 13 Veranstaltungen in 17 Tagen feiert das Schleizer Dreieck vom 2. bis 18. Juni 2023 sein 100-jähriges Jubiläum. Damit ist sie Deutschlands älteste Naturrennstrecke, älter als der Nürburgring und der Hockenheimring.
In neuem Design und mit animierenden Fotos bestückt ist die 2023 überarbeitete Rennsteig-Karte der perfekte Begleiter für jeden Wanderer und Radfahrer. Der komplette Rennsteig in acht Wanderetappen ausführlich von Experten beschrieben, Infos zu den drei Naturräumen entlang des Rennsteiges – dem Naturpark Thüringer Wald, dem UNESCO-Biosphärenreservat und dem Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale.
Der Rennsteiglauf feiert am 13. Mai 2023 sein 50-jähriges Jubiläum. Dann werden über 15.000 Läufer Deutschlands ältesten Weitwanderweg in eine Rennstrecke und in ein sportliches Volksfest verwandeln.
Der Thüringer Wald lässt 2023 mit diversen Musik-Events aufhorchen. einplanen: Ob die Thüringer Bachwochen mit ihren 50 Konzerten, die Oper Tannhäuser auf der Wartburg oder der MDR-Musiksommer – wunderschöne klassische Musik genießen kann man überall.
Das Festival Alter Musik Thüringen findet 2022 vom 29.9. – 3.10. in Gotha und Weimar unter dem Motto „Musik.Inspiration“. Gewidmet ist das Festival, das seit 1999 stattfindet, in diesem Jahr Heinrich Schütz. Er gilt als der größte deutsche Komponist des 17. Jahrhunderts.
Deutschlands Schönste Tageswanderung 2022 ist die „Gipfel- und Aussichtstour“ in Bad Tabarz im Thüringer Wald. Erstmals seit der Einführung der Wahl zu „Deutschlands Schönster Wanderweg“ des renommierten Wandermagazins gewinnt damit ein Weg aus Thüringen die vielbeachtete Auszeichnung.
Am 21. August findet auch 2022 wieder der „Tag der Sommerfrische“ im Schwarzatal statt. Von Bad Blankenburg bis Katzhütte, von Rottenbach bis Böhlen sind traditionsreiche Häuser geöffnet, begleitet von einem umfangreichen Kulturprogramm.
Mit insgesamt knapp 1.000 Tourenvorschlägen stellt die Thüringer Wald App ein umfangreiches Portfolio an Vorschlägen für Aktiv-, Kultur- und Natururlauber kostenfrei zur Verfügung.
Am 6. August 2022 wird der Luftkurort Tambach-Dietharz im Thüringer Wald beim Wildwasser-Rafting nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder zum Mittelpunkt der Wildwasser-Rafting-Szene.
Am 15. April 2022 hat die dritte Ticket-Verkaufsphase für die Biathlon-WM 2023 in Oberhof begonnen.
Die Sonderausstellung „Der Henker des Herzogs – das Leben des Johann Jeremias Glaser (1653-1725)“, eröffnet am 30. April 2022 in der Totenkirche in Schmalkalden im Thüringer Wald.
Im Rahmen der Langlauf-Ski-Testwochen können Wintersportler vom 1. bis 20. Dezember 2021 das neueste Langlaufmaterial namhafter Hersteller auswählen und es dann auf einer geeigneten Teststrecke in der LOTTO Thüringen Skisport-HALLE in Oberhof ausprobieren.
In diesem Jahr findet das Musikfestival vom 30. September bis 3. Oktober 2021 unter der Leitung von Gerd Amelung in Meiningen mit einem Prolog in Weimar statt. In der alten Residenzstadt erlebt man Barockmusik auf höchstem Niveau, erlesene Konzertprogramme und klingende Residenzen.