Harry Potter „Discovering Hogwarts“ Feature in London

Harry Potter Große Halle Zauberschüler
Besucher können gespannt die Große Halle betreten und über die verzauberte Decke staunen, wie auch die Zauberschüler selbst. Bild: © TM & © Warner Bros. Entertainment Inc. Harry Potter Publishing Rights © JKR

Zauberfans aufgepasst – das „Discovering Hogwarts“ Feature erobert vom 2. Mai bis zum 4. September 2023 zum ersten Mal die Warner Bros. Studio Tour London. Genau wie ein Hogwarts-Schüler wird die Warner Bros. Studio Tour London ihren 11. Geburtstag mit einer Einladung nach Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberei, feiern. Besucher können besonders Harrys frühe Jahre in Hogwarts, seine ersten Erlebnisse und Begegnungen erkunden, wobei einige der Lieblingsszenen in der Studio Tour erstmalig zum Leben erweckt werden.

Zum ersten Mal seit den Dreharbeiten werden mehr als 400 Kerzen die verzauberte Decke der Großen Halle erleuchten. So können Besucher die Kulisse so betreten und erleben, wie auch die Darsteller selbst bei Harry Potter und der Stein der Weisen. Für die Drehs vor über zwanzig Jahren wurden für diese Szene echte, brennende Kerzen verwendet. Um die Sicherheit der Schauspieler und der Crew zu gewährleisten, beschlossen die Produzenten jedoch, die Kerzen erst in der Nachbearbeitung hinzuzufügen. Für das „Discovering Hogwarts“-Feature wurden die Kerzen nun von der Abteilung für Spezialeffekte so angepasst, dass ein Lichteffekt anstelle einer echten Flamme verwendet wird. Zum Aufhängen und Befestigen wurden fast fünf Kilometer Draht verwendet.

Während des neuen Features werden die Fans zu einer von Harrys ersten Erfahrungen mit Magie eingeladen: Professor Flitwicks Zauberunterricht. Das neue Set rund um die bekannte Szene, in der Harry, Ron und Hermine den Zauberspruch Wingardium Leviosa lernen, wird enthüllt. Zauberfans brauchen hier starke Nerven, denn es wird auch das Geheimnis gelüftet, wie die Filmemacher die Federn schweben ließen. Die Magie dieses Zaubers wurde nicht etwa mit CGI erzeugt, sondern ganz praktisch, unkompliziert und altmodisch, indem die Federn auf eine Angelschnur aufgefädelt wurden. Eine Technik, die laut Special Effects Supervisor John Richardson „auf die Stummfilmzeit zurückgeht“. Besucher können auch selbst ihre Zauberstab-Fähigkeiten unter Beweis stellen und lernen, wie man den berühmten, richtig ausgesprochenen Wingardium Leviosa-Zauber ausführt.

Einer der ersten Zauberer, denen Harry begegnet, ist der bei den Fans so beliebte Halbriese Hagrid. Schauspieler Robbie Coltrane war zwar 1,80 m groß, aber damit nicht groß genug, um einen Halbriesen darzustellen. In vielen Szenen wurde der über zwei Meter große englische Rugbyspieler Martin Bayfield mit Stelzen und einer Kopfprothese ausgestattet und als Körperdouble eingesetzt, um Hagrids überragende Größe zu erreichen. Während „Discovering Hogwarts“ wird den Besuchern in einer Live-Demonstration gezeigt, wie der Halbriese zum Leben erweckt wurde.

Interaktive Erlebnisse während der gesamten Tour und im Rahmen des Features erzählen die Geschichte von Harrys ersten Erfahrungen in der Welt der Zauberer. Fans aller Altersgruppen sind eingeladen, selbst Hand anzulegen und ein Origami-Pendant zum sprechenden Hut zum Mitnehmen zu basteln. Außerdem gibt es einen neuen Foto-Spot, an dem Besucher wie Harry bei seiner ersten Ankunft im Boot vom Hogwarts Express nach Hogwarts Platz nehmen können.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen