„Return to Azkaban“ in der Warner Bros. Studio Tour London

Professor Trelawney im Klassenzimmer mit Zauberschülern
In ihrem Klassenzimmer lehrt Professor Trelawney die Zauberschülern die Kunst der Wahrsagerei. Bild: © & ™ Warner Bros. Entertainment Inc.

Der Fahrende Ritter, das Monsterbuch der Monster und natürlich Professor Trelawney und das Wahrsagen – der dritte Teil der Harry-Potter-Filmreihe ist bei den Fans seit jeher beliebt. In diesem Jahr feiert der Gefangene von Azkaban sein 20-jähriges Filmjubiläum und das wird in der Warner Bros. Studio Tour London mit dem neuen Feature „Return to Azkaban“ von 1. Mai bis einschließlich 4. September 2024 gebührend zelebriert. Das Herzstück ist ein neues Set – das Klassenzimmer für Wahrsagerei. Fans dürfen sich außerdem auf eine Erweiterung des Fahrenden Ritters, auf Requisiten aus Professor Lupins Unterricht im Fach Verteidigung gegen die dunklen Künste sowie das von Hagrid beorderte Buch zum Fach Pflege magischer Geschöpfe freuen.

Das Klassenzimmer für Wahrsagerei
Zwei Jahrzehnte nach dem Kinostart von Harry Potter und der Gefangene von Azkaban im Jahr 2004 haben Besucher in der Warner Bros. Studio Tour London nun die Möglichkeit, im neuen Set Einblicke in die edle Kunst der Wahrsagerei zu erhalten. Professor Trelawneys Klassenzimmer kommt während Harrys drittem Schuljahr in Hogwarts zum ersten Mal im Film vor. Die jungen Zauberer lernen dort aus Teetassen und Kristallkugeln die Zukunft vorherzusagen. Geschulten Fan-Augen kommt das neue Set vielleicht bekannt vor: Während der Dreharbeiten überzogen die Filmemacher das Klassenzimmer für Verteidigung gegen die dunklen Künste üppig mit Stoff und verwandelten es in das Klassenzimmer für Wahrsagerei. Als Vorbild für die Gestaltung der Kulisse dienten traditionelle Teeläden, weshalb die Schüler paarweise an runden Tischen sitzen, umgeben von bunt zusammengewürfelten und aufgestapelten Teetassen. Zusätzlich wurde der Raum mit reichlich rotem Stoff ausgekleidet und mit juwelenfarbenen Samtpolstern, zahlreichen gemusterten Teppichen und arabischen Laternen dekoriert, um einen Unterrichtsraum zu schaffen, in dem sich die exzentrische Professor Trelawney wohlfühlen würde. Im neuen Set haben Fans nicht nur die Chance die von 500 alten Teetassen gesäumte Kulisse zu betrachten sondern auch die Originalkostüme der drei Hauptdarsteller und von Professor Trelawney. So auch Harry‘s Original-Tasse, in der Professor Trelawney den Grimm, ein Omen des Todes, entdeckt. Die Studio Tour ermöglicht es Besuchern, kreativ zu werden und die Formen der Teeblätter auch selbst zu deuten.

Der Fahrende Ritter
Ein weiteres Highlight im Rahmen des neuen „Return to Azkaban“ Features ist der fortan mögliche Blick in den Fahrenden Ritter, den Bus für gestrandete Hexen und Zauberer. Für den Bau des Zauberer-Bus wurde eine dritte Etage an einen traditionellen Londoner Doppeldeckerbus geschweißt und in dem ikonischen Lila-Farbton lackiert. Dank eines kompletten Querschnittes des Sets wird der Bus nicht mehr nur von außen zu betrachten sein, sondern auch von innen. Wie bei Harry’s holpriger Fahrt durch London erleben Besucher den Fahrenden Ritter in Aktion – inklusive Klappern und sich bewegenden Betten.

Weitere Neuerungen
Wie Fans der Zauberwelt wissen, bedeutet ein neues Jahr in Hogwarts gleichzeitig auch einen neuen Professor für Verteidigung gegen die dunklen Künste. Besucher entdecken einen neuen Abschnitt von Professor Lupins Klassenzimmer, inklusive der Garderobe im Jugendstil, aus der im Unterricht der Irrwicht in verschiedenen Gestalten erscheint. Ebenfalls ausgestellt ist der Clown, in den der Irrwicht verwandelt wird.

Während des „Return to Azkaban“-Features wird die verzauberte Decke der Großen Halle mit über 100 schwebenden Kerzen bestückt und am Ende der Halle wartet der Hogwarts-Froschchor. In Acht nehmen sollten sich Besucher vor dem bissigen Monsterbuch der Monster, das in Harrys Zimmer im Londoner Pub Zum Tropfenden Kessel sein Unwesen treibt.

Besucher können das neue Feature „Return to Azkaban“ von 1. Mai bis 4. September 2024 besuchen. Tickets sind für Erwachsene ab £53.50, für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren ab £43.00 erhältlich und alle Neuheiten sind im Eintrittspreis inbegriffen. Weitere Informationen zur Warner Bros. Studio Tour London und Buchung unter www.wbstudiotour.co.uk.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen