Erstmals Mega Bell Course in La Plagne

Mega Bell Course Plakat
Mega Bell Course Plakat für das Event im April 2025. © La Plagne

Am Samstag, den 19. April 2025, wird das Tourismusbüro von La Plagne die erste Ausgabe des Mega Bell Course während des Osterwochenendes ausrichten. Das Resort mit dem roten Hut-Logo hat sich entschieden, das Saisonende mit diesem festlichen Event voller Pfeifen und Glocken zu feiern, das den Frühjahrs-Skiurlaub wiederbeleben soll.

Die Idee für die Mega Bell Course entstand aus dem starken Wunsch der Organisatoren, ihre Liebe zum Skifahren mit so vielen Menschen wie möglich auf die unterhaltsamste Weise zu teilen. Die neue Veranstaltung nutzt drei der größten Stärken des Resorts: ein XXL-Skigebiet in über 2.000 m Höhe, originelle Spaßzonen und eine unerschöpfliche Kreativität, unterstützt durch das Fachwissen von Gaylord Pedretti, der für seine kreative Arbeit im Bereich der Eventorganisation bekannt ist.

Ein verrücktes Event, geschaffen von Skifahrern für Skifahrer
Der Mega Bell Course umfasst sechs herausfordernde Strecken und richtet sich in erster Linie an Skifahrer, die gerne spielen. Zu den Highlights zählen ein teuflisches Hindernisrennen, ein Boarder Cross mit unerwarteten Fallen, eine aufgemotzte Version des Funslopes (der längste in Europa), ein Riesenslalom mit einer Extra-Dosis Spannung, eine verlockende, aber gefährliche Wasserrutsche und „Double-or-Quits“-Prüfungen für diejenigen, die es strategisch angehen wollen. Doch Vorsicht: Es reicht nicht nur aus, gut zu fahren – auch das Glück (oder das Fehlen davon) wird eine Rolle spielen, da einige Streckenoptionen vom Zufall abhängen. Und natürlich wird die Veranstaltung ihre „Maskottchen“, die Glocken, die auch in vielen Skiveranstaltungen regelmäßig zu sehen sind, nicht missen!

Die Absicht des Teams von La Plagne ist so klar wie eine Glocke: Sie haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen, um sicherzustellen, dass diese originelle Mischung im Einklang mit der entspannten Atmosphäre zum Saisonende funktioniert. Gaylord Pedretti, der in der Organisation von herausfordernden Events erfahren ist, hat das Tourismusbüro von A bis Z begleitet und seine Expertise mit einer Prise Wahnsinn eingebracht.
„Als ich jung war, hat mich die Energie der Saisonabschlussevents immer inspiriert, und genau diese Begeisterung wollten wir in den Mega Bell Course einfließen lassen“, erklärt Gaylord Pedretti.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg

    Zum Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg werden in den ersten Tagen der Sommerferien täglich bis zu 55.000 an- und abreisende Fluggäste sowie rund 360 Starts und Landungen erwartet. Die Reisenden ab Hamburg haben in diesem Jahr rund 120 Direktziele in 40 Ländern zur Auswahl.

    Weiterlesen

    Jufenalm in Maria Alm jetzt mit 42 Meter langem Infinity-Pool

    Im Zentrum das Ausbaus der Jufenalm steht der neue 42 Meter umfassende Infinity-Pool mit freiem Blick aufs Steinerne Meer. Der ausgebaute Spabereich Cloud Nine bietet mit einer spiegelverglasten Panorama-Sauna, einem Kräuterdampfbad, Boho-Ruheräumen und Relax-Plateaus im Grünen einen Rückzugsort zum Entspannen.

    Weiterlesen

    My Jewellery am Düsseldorfer Flughafen

    My Jewellery, Eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Fashion- & Accessoire-Marken Europas hat gerade einen Store im öffentlichen Bereich des Düsseldorfer Airports eröffnet. Die My-Jewellery-Boutique bietet eine kuratierte Selektion an wasserfesten Schmuck, Lifestyle-Geschenken und Fashion-Accessoires für unterwegs – mit klarem Fokus auf bezahlbaren Luxus und Impulskäufe.

    Weiterlesen

    Chatten und Streamen an Bord von TUI Fly

    Mit der neuen Inflight-Plattform können Gäste Filme schauen, chatten und Ausflüge schon über den Wolken planen – direkt über das eigene Smartphone oder Tablet. Nach dem erfolgreichen Start ist die Plattform mittlerweile auf 59 Flugzeugen der Boeing-Flotte verfügbar, darunter dreizehn Maschinen der deutschen TUI fly. Weitere Flieger folgen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen