Snowboard-Weltmeisterschaft 2023 im georgischen Bakuriani

Snowboard WM 2023 Skiregion Bakuriani
Die Skiregion Bakuriani richtet die Snowboard WM 2023 aus. Bild: © GNTA

Vom 16.2. bis 5.3.2023 findet die Freestyle- Ski-, Snowboard- und Freeski-Weltmeisterschaft im georgischen Bakuriani statt. Die Ausrichtung der WM in Georgien ist einer der wichtigsten wirtschaftlichen Meilensteine des Landes. Der Wintersport und damit der Tourismus sollen damit nachhaltig gestärkt werden.

Die Vorbereitungen dauerten rund fünf Jahre, nun geht es auf die Zielgerade: Mehr als 14 Tage lang steht der georgische Skiort Bakuriani im Zentrum des Wettstreits.
Am 18.2. findet eine glanzvolle Eröffnungsveranstaltung statt. Ab dann geht es bis zum 5.3. in die spannenden Rennen.

  • Rund 700 Spitzenathleten treten gegeneinander an
  • Über 3000 internationale Gäste werden erwartet
  • 30 Medaillenwettbewerbe stehen auf dem Programm – 16 für Freestyle und Freeride, 14 für Snowboard, darunter jeweils zwei Mixed Teams im Ski- und Snowboard-Segment
  • Die Qualifikationen und das Finale der Rennen werden live auf Eurosport in über 60 Länder weltweit übertragen

Wirtschaftliche Entwicklungen angestoßen
Im Rahmen der Ausrichtung dieser Weltmeisterschaft hat Georgien in der Skiregion Bakuriani wichtige Infrastrukturprojekte umgesetzt. So wurden sechs neue Skipisten, drei Skilifte und zwei künstliche Seen angelegt. Hinzu kam eine rund 30 Kilometer lange künstliche Beschneiungsanlage, die für beste Schneeverhältnisse sorgt.

Bakuriani wurde in den letzten Jahren ebenso wie das Skigebiet Gudauri auf internationalen Standard gebracht. Insgesamt stehen Wintersportlern vier Skigebiete mit modernen Liftanlagen und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen