Irland feiert nach Pandemie wieder St. Patrick’s Day

Farbenfroher Umzug St. Patrick’s Day Irland
Der St. Patrick’s Day wird von den Iren mit farbenfrohen Umzügen gefeiert. Bild: © Tourism Ireland

Saint Patrick’s Day wird am 17. März wieder zu einem ausgelassenen Fest auf der grünen Insel werden. Der irische Nationalfeiertag wird 2023 nach den pandemiebedingten Aussetzern wieder uneingeschränkt mit Paraden und Kostümen, mit Musik und Tanz gefeiert. Brennpunkte sind nicht nur die großen Städte zwischen Dublin im Osten und der Gaeltacht Gweedore im Westen. So ziemlich jede Gemeinde wartet mit einer eigenen Feier auf.

Ein eher spirituelles Herangehen an der Nationalheiligen der Iren findet traditionsgemäß in Nordirland statt: neben Armagh ist es die mittelalterliche Stadt Downpatrick im County Down, die das zelebriert. Sie – und ihr Umland – ist Schauplatz vieler Legenden, die mit St. Patrick verwoben sind. Und sie ist Heimstätte einer einmaligen Dauerausstellung, die seinem Leben und Wirken gewidmet ist: dem Saint Patrick Centre. Es ist das einzige dieser Art auf der Welt und eine besondere Attraktionen in Nordirland. Und es besitzt internationalen Rang. Pünktlich zum St Patrick’s Day 2023 wird es nach umfangreichen Renovierungsarbeiten im letzten Jahr nun in neuem Gewand wieder eröffnen.

Das Centre hat zur Neugestaltung der Ausstellung mit führenden Experten, Designern und Kreativ-Teams für digitale Produktionen zusammengearbeitet. Das Ergebnis ist eine bemerkenswerte interaktive Erlebniswelt: Spiritualität 4.0 in Himmel-High-Technology sozusagen. Mehr Panels und Story Boards als zuvor, mehr audio-visuelle Präsentationen teils über Overhead Projektionen und – neu eingeführt – eine eigene Sektion für Kinder. Unbestrittenes Highlight wird die neue IMAX Kino-Präsentation sein, simultan mit fünf Kameras produziert.

Eine Projektionstafel in den Umrissen von Irland zeigt die Wirkungsstätten des irischen Wandermissionars und die Bedeutung und Rolle von Downpatrick bei der Christianisierung der Insel Irland. Kostüme und Uniformen verschiedenster St Patrick’s Paraden aus aller Welt – einschließlich eines Maori Irish Dancing Kostüm aus der Auckland Parade in Neuseeland führen in die aktuelle Lebenswelt der modernen Heiligenverehrung. Nicht zuletzt auch die ausgezeichneten Saint Patrick’s Centre Experiences sprechen ein neues aktives Publikum an. Sie umfassen Bustouren, Wanderungen, ja auch Kanutouren. Aber auch Meditation und keltische Spiritualität sind am Centre privat zu buchen.

Schließlich gibt es kaum einen besseren Ort, um aktiv auf den Spuren von St. Patrick zu schlendern oder zu wandeln. Die inspirierendsten Unternehmungen sind denn auch die diversen Wanderungen im Umland von Downpatrick: möglicherweise als Pilgerfahrten zum eigenen Selbst. Ausgehend vom Grab St. Patricks in der schönen Down Cathedral, über heilge Quellen und Badehäuser zur Saul Church und der höchsten Statue des Heiligen auf Slieve Patrick führen die Wege in Legenden und Historienspiele. Größter Beliebtheit, weil greifbarer, erfreut sich dabei der St Patrick’s Pilgrim Walk, eine Art Camino über 27 km. Er beginnt am Saint Patrick Centre und führt durch die Spiritualität der einmaligen Landschaft im County Down. Der Camino ist auch Bestandteil weiterer kimbinierter Touren, die allesamt über das St. Patrick Centre buchbar sind.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen