Vereinfachte Einreisbestimmungen für Geimpfte nach Island

Island hat mit einer neuen Verordnung der isländischen Regierung die Einreisebestimmungen für Geimpfte und Genesene deutlich vereinfacht. Für ungeimpfte Reisende bleiben die Bestimmungen jedoch gleich.

Zum 26. Juni wurden bereits alle Corona-Restriktionen in Island aufgehoben. Es herrscht nun keine Maskenpflicht mehr, die Abstandsregelungen sind aufgehoben worden und es dürfen sich wieder mehr als 300 Menschen versammeln.

Seit dem 1. Juli ist nun auch die Einreise für vollständig geimpfte und nachweislich genesene Reisende wesentlich einfacher möglich. Wer ein Zertifikat über eine abgeschlossene Impfung mit den Impfstoffen BioNTech, Johnson & Johnson, Moderna oder AstraZeneca oder eine überstandene Erkrankung vorweisen kann, muss keinen PCR-Test mehr bei der Einreise vornehmen. Auch Kinder, die im Jahr 2005 oder später geboren wurden, sind von der Testpflicht bei Einreise befreit.

Ein Impfnachweis gilt dann als gültig, wenn seit der zweiten Impfdosis mindestens 14 Tage vergangen sind. Beim Impfstoff Johnson & Johnson trifft das bereits nach der ersten Dosis zu. Bei einem ungültigen Nachweis muss sich die einreisende Person zwei Tests unterziehen und dazwischen 5 Tage in Quarantäne verbringen.

Einreisebestimmungen für Ungeimpfte

Island bewältigt die Covid-19 Pandemie weiterhin sehr erfolgreich. Die isolierte Insellage und die Unabhängigkeit vom Grenzverkehr erweisen sich bei der Bewältigung der Krise als äußerst hilfreich. Um den bedeutenden Fortschritt nicht zu gefährden, werden die Einreisebestimmungen nach Island für ungeimpfte Reisende weiterhin streng bleiben und sind auch seit dem 1. Juli unverändert.

Bis auf Grönland stuft Island weiterhin alle Länder als Risikogebiete ein.

Für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die weder geimpft noch genesen sind, treffen folgende Regeln bei der Einreise nach Island zu:

  • Eine digitale Einreiseanmeldung über die Seite visit.covid.is ist erforderlich.
  • Es muss ein Zertifikat über einen negativen PCR-Test vorgelegt werden. Antigen-Schnelltests sind nicht ausreichend. Der Test darf bei Einreise maximal 72 Stunden alt sein.
  • Der Reisende muss sich bei der Ankunft in Island erneut testen lassen.
  • Jeder muss sich unmittelbar nach dem ersten Test für fünf Tage in Quarantäne begeben.
  • Am Ende der Quarantäne wird in einem Gesundheitszentrum ein weiterer Test durchgeführt, ist der zweite Test ebenfalls negativ, ist die Quarantäne beendet.
  • Touristen sind verpflichtet, ihre Abreisetermine über die Seite visit.covid.is zu melden.

Rückreise

Bei der Rückreise nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz über den Luftverkehr muss ein gültiges negatives Testergebnis, ein Impf- oder ein Genesungsnachweis mitgeführt werden. Für die Rückreise in die Schweiz muss zusätzlich ein Einreiseformular ausgefüllt werden.

Weitere Informationen finden Reisende bei dem jeweils zuständigen Auswärtigen Amt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg

    Zum Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg werden in den ersten Tagen der Sommerferien täglich bis zu 55.000 an- und abreisende Fluggäste sowie rund 360 Starts und Landungen erwartet. Die Reisenden ab Hamburg haben in diesem Jahr rund 120 Direktziele in 40 Ländern zur Auswahl.

    Weiterlesen

    Jufenalm in Maria Alm jetzt mit 42 Meter langem Infinity-Pool

    Im Zentrum das Ausbaus der Jufenalm steht der neue 42 Meter umfassende Infinity-Pool mit freiem Blick aufs Steinerne Meer. Der ausgebaute Spabereich Cloud Nine bietet mit einer spiegelverglasten Panorama-Sauna, einem Kräuterdampfbad, Boho-Ruheräumen und Relax-Plateaus im Grünen einen Rückzugsort zum Entspannen.

    Weiterlesen

    My Jewellery am Düsseldorfer Flughafen

    My Jewellery, Eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Fashion- & Accessoire-Marken Europas hat gerade einen Store im öffentlichen Bereich des Düsseldorfer Airports eröffnet. Die My-Jewellery-Boutique bietet eine kuratierte Selektion an wasserfesten Schmuck, Lifestyle-Geschenken und Fashion-Accessoires für unterwegs – mit klarem Fokus auf bezahlbaren Luxus und Impulskäufe.

    Weiterlesen

    Chatten und Streamen an Bord von TUI Fly

    Mit der neuen Inflight-Plattform können Gäste Filme schauen, chatten und Ausflüge schon über den Wolken planen – direkt über das eigene Smartphone oder Tablet. Nach dem erfolgreichen Start ist die Plattform mittlerweile auf 59 Flugzeugen der Boeing-Flotte verfügbar, darunter dreizehn Maschinen der deutschen TUI fly. Weitere Flieger folgen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen