Aostatal wieder ohne Einschränkungen bereisbar

Aostatal macht auf
Das Aostatal macht nach der coronabedingten Pause wieder auf. Die Gipfel von Champillon Doues. Bild: © Vallée d'Aoste Tourisme

Das Aostatal gilt seit dem 28. Juni 2021 als Weiße Zone. Touristen können sich dort frei und ohne Ausgangssperre bewegen, die Infektionszahlen sind niedrig und sogar die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Freien ist hinfällig.

Seitdem ganz Italien wieder für deutsche Touristen geöffnet ist, ruft Bella Italia wieder zum nächsten Urlaub: Direkt im Dreiländereck gelegen, ist das Aostatal einfach mit dem Auto zu erreichen. Und wer mindestens zwei Übernachtungen in einem Hotel im Aostatal bucht, der bekommt einen Gutschein für die sonst kostenpflichtige Durchfahrt durch den St. Bernard Tunnel – eine der Hauptrouten in das Aosta-Tal und sicherlich auch eine der schönsten. Per individueller Anfahrt mit PKW reist man besonders sicher und risikoarm – was besonders in post-pandemischen Zeiten ein wichtiger Faktor ist.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen