Aostatal wieder ohne Einschränkungen bereisbar

Aostatal macht auf
Das Aostatal macht nach der coronabedingten Pause wieder auf. Die Gipfel von Champillon Doues. Bild: © Vallée d'Aoste Tourisme

Das Aostatal gilt seit dem 28. Juni 2021 als Weiße Zone. Touristen können sich dort frei und ohne Ausgangssperre bewegen, die Infektionszahlen sind niedrig und sogar die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Freien ist hinfällig.

Seitdem ganz Italien wieder für deutsche Touristen geöffnet ist, ruft Bella Italia wieder zum nächsten Urlaub: Direkt im Dreiländereck gelegen, ist das Aostatal einfach mit dem Auto zu erreichen. Und wer mindestens zwei Übernachtungen in einem Hotel im Aostatal bucht, der bekommt einen Gutschein für die sonst kostenpflichtige Durchfahrt durch den St. Bernard Tunnel – eine der Hauptrouten in das Aosta-Tal und sicherlich auch eine der schönsten. Per individueller Anfahrt mit PKW reist man besonders sicher und risikoarm – was besonders in post-pandemischen Zeiten ein wichtiger Faktor ist.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen