Fiera di Sant‘Orso 2022 im Aostatal auf April verschoben

Handwerkskunst Fiera die Sant‘ Orso
Handwerkskunst auf der Fiera die Sant‘ Orso. Bild: © Vallée d'Aoste Tourisme

Seit mehr als 1.000 Jahren findet alljährlich während der letzten Januartage in Aosta die Fiera di Sant’Orso statt. Besucher erwartet ein charmanter Handwerksjahrmarkt und kulinarische Genüsse vor dem beeindruckenden Panorama der höchsten Berge der Alpen. Für das Jahr 2022 ist die Veranstaltung auf den 2.-3. April verschoben worden.

In den Straßen von Aosta wird alljährlich das Fest des Sankt Ursus von Aosta gefeiert, der auf Italienisch “Sant‘ Orso” heißt und als der Schutzpatron der Handwerker der kleinsten italienischen Region Aostatal gilt. Traditionell findet es am 30. Und 31. Januar statt, 2022 aufgrund der Covid-19-Pandemie ausnahmsweise Anfang April. Laut der Legende soll der Heilige im 6. Jahrhundert auf dem Kirchplatz von Aosta Kleidungsstücke und „Sabot“, die typischen, handgeschnitzten Holzschuhe der Region, an die armen Bürger verteilt haben. Ihm zu Ehren findet die Fiera bis heute statt – zunächst vor der Sant‘ Orso Kirche, heute erstreckt sie sich über das gesamte Stadtzentrum inner- und außerhalb der römischen Stadtmauer.

Traditionelle Handwerkskunst
Bei der Fiera di Sant‘ Orso bietet sich Besuchern eine großartige Auswahl an traditionellen, handgefertigten Gegenständen. Dabei steht der Verkauf jedoch weniger im Fokus als die lebendige Präsentation der valdostanischen Kultur. Die Meister stehen gerne für Fragen zum Herstellungsprozess und der Geschichte ihrer Werke zur Verfügung.

Neben vieler weiterer Handwerke kann man hier die traditionellen Sabots sehen, aber auch aus Speckstein geschnitzte Skulpturen, Schmiedekunst, Lederartikel, handgeklöppelte Spitze und Korbflechtereien.

Genauso wichtig wie das Handwerk ist auch der Volksfestcharakter der Fiera. Mit Musikveranstaltungen, Folklore und anderen Darbietungen ist für jeden Geschmack etwas dabei, genauso wie bei der Verkostung von Wein und typischer Speisen.

Der Höhepunkt des Volksfests ist ohne Zweifel die „Veillà“, die Nacht zwischen den beiden Festtagen, während der die Stadt hell beleuchtet ist und sich Jung und Alt bis in den Morgen auf den Straßen vergnügen.

Die Fiera die Sant‘ Orso präsentiert sich als lebendiges Volksfest für alle Sinne und trägt so zur Bewahrung der traditionellen regionalen Kultur bei.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen