Grado freut sich auf den Giro d’Italia 2021

Grado im Zeichen des Radsports
Grado steht ganz im Zeichen des Radsports. Bild: © Valeria Marin

Am 23. Mai 2021 wird man auch in Grado spüren, dass viele Herzen in Italien für den Radsport schlagen. Dann startet in der liebevoll „Insel der Sonne“ genannten Küstenstadt an der nördlichen Adria die 15. Etappe des 104. Giro d’Italia. Und das wird in dem kleinen Küstenort ordentlich gefeiert. 23 Teams nehmen am Giro d´Italia teil, der am 8. Mai in Turin gestartet ist. Bis zum Ziel am 30. Mai in Mailand müssen die Teilnehmer insgesamt unglaubliche 3450 Kilometern auf 21 Etappen absolvieren. Ziel ist am 30. Mai dann Mailand.

Zu den schönsten Abschnitten des Giro d’Italia gehört die 15. Etappe, die von Grado aus über Aquileia und über Slovenie nach Goerz führt. Die meist recht flache Strecke ist vor allem bei Sprintern beliebt. Leider bleibt für die Sportler wenig Zeit, die wunderbare und abwechslungsreiche Natur des Lagunengebietes rund um Grado zu genießen. Sie rasen vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel an der romanische Basilika Santa Maria Assunta von Aquileia und an dem Archäologischen Nationalmuseum.
Auch Urlauber können diese attraktiven Ziele und die beeindruckende Natur, die Grado und die Lagune umgibt, ebenso per Rad erleben – aber in aller Ruhe. Die Region in Friaul-Julisch-Venetien, zu der Grado gehört, bietet 40 Radtouren, 10 MTB-Touren und 12 Rennradtouren. Wer ohne Rad nach Grado anreist, hat zahlreiche Möglichkeiten, Räder stundenweise oder pro Tag auszuleihen.

Fahrradtouren können in Richtung Westen nach Venedig oder in Richtung Osten nach Triest unternommen werden. Auch die beiden Naturschutzgebiete „Val Cavanata“ (mit über 260 Arten von Zugvögeln) und „Foce dell’Isonzo“ sind mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Die markierten Radwege führen durch eine imposante Naturlandschaft, Weinberge und Felder. Entlang des Meeres gibt es eindrucksvolle Sehenswürdigkeit zu entdecken. Zum Beispiel das Schloss von Duino zwischen Triest und Monafalcone oder das Schloss Miramar, das fünf Kilometer nordwestlich von Triest liegt, auf einer Felsenklippe bei Grignano.

Wer sportlich fit genug ist, kann sogar auf einem berühmten und mehrfach ausgezeichneten Radweg anreisen: Der 425 Kilometer lange Alpen-Adria-Radweg führt von Salzburg nach Grado.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen