Musikfestivals in Grado 2021 – von „Azzurro“ bis zum Cello-Klang

Grado Jazz-Festival 2021
Vom 10. bis 27. Juli 2021 findet das traditionelle und renommierte Jazz-Festival in Grado statt. Bild: © @Euritmica

Es gilt auch heute noch: Wenn man das Lied „Azzuro“ im Radio hört, summt man automatisch mit. Wer es kann, singt sofort mit: „Azzurro, Il pomeriggio è troppo azzurro, e lungo per me”. 1968 wurde Adriano Celentano mit diesem Lied weltberühmt. Komponiert hat es aber jemand anders: Paolo Conte. Auch dieser Liedermacher, inzwischen 84 Jahre jung, ist über die Grenze Italiens hinaus bekannt und beliebt – und er tritt immer noch auf. Zum Beispiel beim renommierten Jazz Festival in Grado. Denn im Sommer steckt Grado voller Melodien. Der sonnenreiche Badeort an der nördlichen Adria, also an der Küste von Friaul-Julisch Venetien, bittet vom 10. bis zum 27. Juli 2021 wieder zum Fest für Jazz-Freunde. Azzurro, also Hellblau, bis Orangerot wird der Himmel über den Musikern sein, denn das romantische Grado selbst, mit seinen Gässchen und Plätzen, bietet sich als Open-Air-Bühne an. Schöner kann es kaum werden: Erst die kulinarische Vielfalt der einheimischen Küche genießen, danach im Sonnenuntergang am Meer entlang flanieren und dann zu erstklassiger Musik tanzen und träumen. Es kommen internationale Stars wie Mafalda Minnozzi oder Dee Dee Bridgewater. Insgesamt gibt es 18 Konzerte, unter anderem auch eine „Nacht für Aretha Franklin“ während einer Schifffahrt durch die Lagune. Ein Highlight wird das Paolo-Conte-Konzert in Grados wunderschönem „Park der Rosen“ sein. Dieser Park liegt direkt am Meer und so kann das Konzert wie eine musikalische Welle über die Adria ziehen.

Das gilt auch für das gleichzeitig zum Jazz-Event stattfindende Konzeptfestival „Onde Mediterranee“ („Mittelmeerwelle“). Es feiert sein 25-jähriges Jubiläum und findet vom 10. Juli bis zum 5. August 2021 im „Park der Rosen“ von Grado statt. Es geht um Musik, Lesungen und kulturelles Denken. Hier gehören Luka Šulić (Mitglied des weltberühmten Duos „2Cellos“) und der Rapper und Singer-Songwriter Willie Peyote zu den Stars. Die Klänge von Cellos, Klavieren und Mandolinen werden sich an mehreren Abenden vereinen und bieten somit die ideale Begleitmusik zu einem zauberhaften Sommer und zu romantischen Nächten in Grado an der Adria.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Erstes Fari Islands Festival im September 2025

    Das erste Fari Islands Festival, das gemeinsam vom The Ritz-Carlton Maldives und Patina Maldives präsentiert wird, findet vom 19. bis 22. September 2025 statt. Das dreitägige Event bringt internationale Visionäre mit „Fari Voices“ zusammen – eine sorgfältig ausgewählte Gruppe regionaler Impulsgeber, die mit ihren Ideen neue Wege aufzeigen.

    Weiterlesen

    Biohacking im Zulal Wellness Resort in Katar

    Im Zulal Wellness Resort by Chiva-Som gehen die Gesundheitsexperten speziell auf das Thema Biohacking ein. Körper und Geist werden durch gezielte Maßnahmen, wie Ernährungsoptimierung, Schlafverbesserung, mentale Techniken oder Technologieeinsatz, in Bestform gebracht.

    Weiterlesen

    Hochzeit in über 10.000 Metern Höhe

    Über den Wolken wurden die Gäste eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando Zeugen einer Hochzeit. In mehr als 10.000 Metern Höhe gaben sich Jake Meli und Abigail Power im Flugzeug das Ja-Wort – und wurden dafür von ihren Mitreisenden und der Kabinenbesatzung gefeiert.

    Weiterlesen

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen