Musikfestivals in Grado 2021 – von „Azzurro“ bis zum Cello-Klang

Grado Jazz-Festival 2021
Vom 10. bis 27. Juli 2021 findet das traditionelle und renommierte Jazz-Festival in Grado statt. Bild: © @Euritmica

Es gilt auch heute noch: Wenn man das Lied „Azzuro“ im Radio hört, summt man automatisch mit. Wer es kann, singt sofort mit: „Azzurro, Il pomeriggio è troppo azzurro, e lungo per me”. 1968 wurde Adriano Celentano mit diesem Lied weltberühmt. Komponiert hat es aber jemand anders: Paolo Conte. Auch dieser Liedermacher, inzwischen 84 Jahre jung, ist über die Grenze Italiens hinaus bekannt und beliebt – und er tritt immer noch auf. Zum Beispiel beim renommierten Jazz Festival in Grado. Denn im Sommer steckt Grado voller Melodien. Der sonnenreiche Badeort an der nördlichen Adria, also an der Küste von Friaul-Julisch Venetien, bittet vom 10. bis zum 27. Juli 2021 wieder zum Fest für Jazz-Freunde. Azzurro, also Hellblau, bis Orangerot wird der Himmel über den Musikern sein, denn das romantische Grado selbst, mit seinen Gässchen und Plätzen, bietet sich als Open-Air-Bühne an. Schöner kann es kaum werden: Erst die kulinarische Vielfalt der einheimischen Küche genießen, danach im Sonnenuntergang am Meer entlang flanieren und dann zu erstklassiger Musik tanzen und träumen. Es kommen internationale Stars wie Mafalda Minnozzi oder Dee Dee Bridgewater. Insgesamt gibt es 18 Konzerte, unter anderem auch eine „Nacht für Aretha Franklin“ während einer Schifffahrt durch die Lagune. Ein Highlight wird das Paolo-Conte-Konzert in Grados wunderschönem „Park der Rosen“ sein. Dieser Park liegt direkt am Meer und so kann das Konzert wie eine musikalische Welle über die Adria ziehen.

Das gilt auch für das gleichzeitig zum Jazz-Event stattfindende Konzeptfestival „Onde Mediterranee“ („Mittelmeerwelle“). Es feiert sein 25-jähriges Jubiläum und findet vom 10. Juli bis zum 5. August 2021 im „Park der Rosen“ von Grado statt. Es geht um Musik, Lesungen und kulturelles Denken. Hier gehören Luka Šulić (Mitglied des weltberühmten Duos „2Cellos“) und der Rapper und Singer-Songwriter Willie Peyote zu den Stars. Die Klänge von Cellos, Klavieren und Mandolinen werden sich an mehreren Abenden vereinen und bieten somit die ideale Begleitmusik zu einem zauberhaften Sommer und zu romantischen Nächten in Grado an der Adria.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen