Musikfestivals in Grado 2021 – von „Azzurro“ bis zum Cello-Klang

Grado Jazz-Festival 2021
Vom 10. bis 27. Juli 2021 findet das traditionelle und renommierte Jazz-Festival in Grado statt. Bild: © @Euritmica

Es gilt auch heute noch: Wenn man das Lied „Azzuro“ im Radio hört, summt man automatisch mit. Wer es kann, singt sofort mit: „Azzurro, Il pomeriggio è troppo azzurro, e lungo per me”. 1968 wurde Adriano Celentano mit diesem Lied weltberühmt. Komponiert hat es aber jemand anders: Paolo Conte. Auch dieser Liedermacher, inzwischen 84 Jahre jung, ist über die Grenze Italiens hinaus bekannt und beliebt – und er tritt immer noch auf. Zum Beispiel beim renommierten Jazz Festival in Grado. Denn im Sommer steckt Grado voller Melodien. Der sonnenreiche Badeort an der nördlichen Adria, also an der Küste von Friaul-Julisch Venetien, bittet vom 10. bis zum 27. Juli 2021 wieder zum Fest für Jazz-Freunde. Azzurro, also Hellblau, bis Orangerot wird der Himmel über den Musikern sein, denn das romantische Grado selbst, mit seinen Gässchen und Plätzen, bietet sich als Open-Air-Bühne an. Schöner kann es kaum werden: Erst die kulinarische Vielfalt der einheimischen Küche genießen, danach im Sonnenuntergang am Meer entlang flanieren und dann zu erstklassiger Musik tanzen und träumen. Es kommen internationale Stars wie Mafalda Minnozzi oder Dee Dee Bridgewater. Insgesamt gibt es 18 Konzerte, unter anderem auch eine „Nacht für Aretha Franklin“ während einer Schifffahrt durch die Lagune. Ein Highlight wird das Paolo-Conte-Konzert in Grados wunderschönem „Park der Rosen“ sein. Dieser Park liegt direkt am Meer und so kann das Konzert wie eine musikalische Welle über die Adria ziehen.

Das gilt auch für das gleichzeitig zum Jazz-Event stattfindende Konzeptfestival „Onde Mediterranee“ („Mittelmeerwelle“). Es feiert sein 25-jähriges Jubiläum und findet vom 10. Juli bis zum 5. August 2021 im „Park der Rosen“ von Grado statt. Es geht um Musik, Lesungen und kulturelles Denken. Hier gehören Luka Šulić (Mitglied des weltberühmten Duos „2Cellos“) und der Rapper und Singer-Songwriter Willie Peyote zu den Stars. Die Klänge von Cellos, Klavieren und Mandolinen werden sich an mehreren Abenden vereinen und bieten somit die ideale Begleitmusik zu einem zauberhaften Sommer und zu romantischen Nächten in Grado an der Adria.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen