Der Faustkämpfer und die Siegesgöttin im Capitolium von Brixia

Statuen der Faustkämpfer und die Geflügelte Siegesgöttin
Die Bronzestatuen der Faustkämpfer aus dem Römischen Nationalmuseum und die Geflügelte Siegesgöttin in der Ausstellung "Il Pugile e la Vittoria". Bild: © Fondazione Brescia Musei – Foto A. Chemollo

Im Rahmen des Programms der diesjährigen italienischen Kulturhauptstädte Bergamo und Brescia präsentieren die Stadt Brescia und die Stiftung Brescia Musei zusammen mit dem Römischen Nationalmuseum ein außergewöhnliches neues Ausstellungsprojekt: „Il Pugile e la Vittoria“, der Faustkämpfer aus dem Römischen Nationalmuseum und die Geflügelte Siegesgöttin, zwei einzigartige Bronzestatuen aus dem hellenistischen und römischen Zeitalter. Beide Statuen, die erst vor kurzem neu restauriert wurden, werden zum ersten Mal gemeinsam in Brescia im Capitolium von Brixia, Archäologiepark Römisches Brescia zu sehen sein.

Das ehrgeizige Projekt wird der Öffentlichkeit am 12. Juli vorgestellt und ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg der Aufwertung und Umgestaltung der archäologischen Ausgrabungsstätte Brixia romana, die von der Stiftung Brescia Musei vorangetrieben wird und mit der Installation der Geflügelten Siegesgöttin im Capitolium ihren Anfang nahm. Das 200-jährige Jubiläum der Ausgrabungen, die das archäologische Erbe Brescias zum Vorschein brachten, verleiht dem Projekt zusätzliche Bedeutung.

Mit Il Pugile e la Vittoria nimmt Brescia Musei Bezug auf die Wurzeln der europäischen Kultur und stellt eine Verbindung zwischen der Siegesgöttin und dem hellenistischen und römischen Zeitalter her, eine außerordentliche Gegenüberstellung zweier unnachahmlicher Meisterwerke der universellen Kunst.

Bronzestatue Der Faustkämpfer
Die Bronzestatue "Der Faustkämpfer" stammt aus dem 4. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Bild: © Museo Nazionale Romano
Bronzestatue Geflügelte Siegesgöttin
Die "Geflügelte Siegesgöttin" stammt aus der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Bild: © Archivio Fotografico Civici Musei di Brescia - Foto Alessandra Chemollo

Der Faustkämpfer und die Siegesgöttin werden in der Aula des Capitolium von Brescia in der spektakulären Neugestaltung des Architekten Juan Navarro Baldeweg gezeigt, der bereits das Arrangement für die Geflügelte Siegesgöttin entworfen hatte.

Die beiden Werke stammen aus unterschiedlichen Zeiten (der Faustkämpfer aus dem IV.-I. Jh. v.Chr., die Geflügelte Siegesgöttin kurz nach der zweiten Hälfte des I. Jh.s n.Chr.) und dienten in ihrem ersten „Lebensabschnitt“ verschiedenen Zwecken. Der Athlet war mit großer Wahrscheinlichkeit an einem öffentlichen Ort – möglicherweise in Griechenland – aufgestellt, wo er stark verehrt wurde, wie die von den Berührungen seiner Bewunderer abgenutzten Flächen zeigen. Die Geflügelte Siegesgöttin stammt vermutlich aus dem Tempel von Brescia und war eine Votivgabe des Kaisers Vespasian. Sie wurden beide bei archäologischen Ausgrabungen im 19. Jahrhundert entdeckt und aufgrund ihrer Bedeutsamkeit wurden sie zum Gegenstand von Aufmerksamkeit und Pflege und öffentlichen Sammlungen der Museen einverleibt.

Die Ausstellung ist vom 12. Juli bis 20. September 2023 unter der Woche bis 20.00 Uhr und von Freitag bis Sonntag bis 22.00 Uhr für die Besucher zugänglich.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen