Der Faustkämpfer und die Siegesgöttin im Capitolium von Brixia

Statuen der Faustkämpfer und die Geflügelte Siegesgöttin
Die Bronzestatuen der Faustkämpfer aus dem Römischen Nationalmuseum und die Geflügelte Siegesgöttin in der Ausstellung "Il Pugile e la Vittoria". Bild: © Fondazione Brescia Musei – Foto A. Chemollo

Im Rahmen des Programms der diesjährigen italienischen Kulturhauptstädte Bergamo und Brescia präsentieren die Stadt Brescia und die Stiftung Brescia Musei zusammen mit dem Römischen Nationalmuseum ein außergewöhnliches neues Ausstellungsprojekt: „Il Pugile e la Vittoria“, der Faustkämpfer aus dem Römischen Nationalmuseum und die Geflügelte Siegesgöttin, zwei einzigartige Bronzestatuen aus dem hellenistischen und römischen Zeitalter. Beide Statuen, die erst vor kurzem neu restauriert wurden, werden zum ersten Mal gemeinsam in Brescia im Capitolium von Brixia, Archäologiepark Römisches Brescia zu sehen sein.

Das ehrgeizige Projekt wird der Öffentlichkeit am 12. Juli vorgestellt und ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg der Aufwertung und Umgestaltung der archäologischen Ausgrabungsstätte Brixia romana, die von der Stiftung Brescia Musei vorangetrieben wird und mit der Installation der Geflügelten Siegesgöttin im Capitolium ihren Anfang nahm. Das 200-jährige Jubiläum der Ausgrabungen, die das archäologische Erbe Brescias zum Vorschein brachten, verleiht dem Projekt zusätzliche Bedeutung.

Mit Il Pugile e la Vittoria nimmt Brescia Musei Bezug auf die Wurzeln der europäischen Kultur und stellt eine Verbindung zwischen der Siegesgöttin und dem hellenistischen und römischen Zeitalter her, eine außerordentliche Gegenüberstellung zweier unnachahmlicher Meisterwerke der universellen Kunst.

Bronzestatue Der Faustkämpfer
Die Bronzestatue "Der Faustkämpfer" stammt aus dem 4. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Bild: © Museo Nazionale Romano
Bronzestatue Geflügelte Siegesgöttin
Die "Geflügelte Siegesgöttin" stammt aus der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Bild: © Archivio Fotografico Civici Musei di Brescia - Foto Alessandra Chemollo

Der Faustkämpfer und die Siegesgöttin werden in der Aula des Capitolium von Brescia in der spektakulären Neugestaltung des Architekten Juan Navarro Baldeweg gezeigt, der bereits das Arrangement für die Geflügelte Siegesgöttin entworfen hatte.

Die beiden Werke stammen aus unterschiedlichen Zeiten (der Faustkämpfer aus dem IV.-I. Jh. v.Chr., die Geflügelte Siegesgöttin kurz nach der zweiten Hälfte des I. Jh.s n.Chr.) und dienten in ihrem ersten „Lebensabschnitt“ verschiedenen Zwecken. Der Athlet war mit großer Wahrscheinlichkeit an einem öffentlichen Ort – möglicherweise in Griechenland – aufgestellt, wo er stark verehrt wurde, wie die von den Berührungen seiner Bewunderer abgenutzten Flächen zeigen. Die Geflügelte Siegesgöttin stammt vermutlich aus dem Tempel von Brescia und war eine Votivgabe des Kaisers Vespasian. Sie wurden beide bei archäologischen Ausgrabungen im 19. Jahrhundert entdeckt und aufgrund ihrer Bedeutsamkeit wurden sie zum Gegenstand von Aufmerksamkeit und Pflege und öffentlichen Sammlungen der Museen einverleibt.

Die Ausstellung ist vom 12. Juli bis 20. September 2023 unter der Woche bis 20.00 Uhr und von Freitag bis Sonntag bis 22.00 Uhr für die Besucher zugänglich.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen