Gratis-Übernachtung für Individualreisende in Litauen

Litauen hat sich für Individualreisende ein attraktives Angebot einfallen lassen: Sie können drei Nächte lang im Land bleiben, bezahlen aber nur zwei. Bis zu 500 litauische Hotels, Pensionen und weitere Anbieter von Unterkünften haben sich mit der Regierung zusammengeschlossen, um den ersten 10.000 Reisenden, die sich für die Aktion anmelden, mehr Zeit zu geben, die Naturlandschaften, die städtischen Besonderheiten des Landes und die prachtvolle Ostseeküste zu erkunden. Die Kampagne mit dem Slogan „Litauen. Nehmen Sie sich Zeit.“ läuft ab sofort bis zum 8. November 2021.

Reisende können das Angebot nutzen, indem sie sich auf der speziell dafür errichteten Kampagnen-Seite registrieren und so einen einmaligen Code direkt in ihren E-Mail-Posteingang erhalten. Im Falle einer direkten Buchung von drei oder mehr Nächten bei einer von bis zu 500 Partner-Unterkünften erhalten Besucher die letzte Nacht gratis. Der maximale Wert der Übernachtung beträgt 65 EUR.

Das Ministerium für Wirtschaft und Innovation, sowie Lithuania Travel, die nationale Agentur für Tourismusentwicklung des Landes, haben die Kampagne ins Leben gerufen, um Litauen als ein neues, originelles Reiseziel für Städtereisen zu präsentieren.

Aufgrund der kompakten Größe Litauens stellt die dritte kostenlose Übernachtung eine perfekte Gelegenheit für Reisende dar, die drei größten Städte des Landes zu erkunden: Vilnius, die pulsierende Hauptstadt, bekannt für ihre barocke Altstadt und ihre blühende Gastronomie. Kaunas, die zweitgrößte Stadt Litauens, geprägt durch die modernistische Architektur und Straßenkunst und Klaipėda, eine ruhige Hafenstadt, die nur einen Steinwurf entfernt ist von der Kurischen Nehrung, einer der wohl berühmtesten Naturstätten des Landes.

Ein zusätzlicher Tag in Litauen bietet auch reichlich Gelegenheit, das Leben aus der Sicht der Einheimischen kennenzulernen. Die Saison ist perfekt für Wanderungen, Radtouren, die Pilzsuche und Entdeckung der jahrhundertealten Traditionen der litauischen Sauna. Feinschmecker werden sich an der authentischen, saisonalen Küche erfreuen, die auf den Speisekarten der 30 besten Restaurants des Landes vorherrscht, während die lokale Handwerksszene Bierliebhaber begeistern wird.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen