Litauisches Liederfest feiert sein hundertjähriges Bestehen

Litauisches Liederfest 100 Jahre
Das Litauische Liederfest feiert 2024 sein 100. Jubiläum. 37.000 Interpreten ehren dabei ein Erbe, was bereits vor der sowjetischen Besatzung seinen Ursprung hat. Bild: © Go Vilnius

Das Litauische Liederfest, das zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehört, feiert vom 29. Juni bis 6. Juli 2024 sein hundertjähriges Bestehen. Die jährlich stattfindende Veranstaltung umfasst große Open-Air-Konzerte mit Hunderten von Chören und Tausenden von Sängern, die ein Jahrhundert des reichen litauischen Kulturerbes durch Tanz und Gesang feiern.

Das erste Litauische Liederfest mit für Chöre arrangierten litauischen Volksliedern fand 1924 statt. Es wurde während der sowjetischen Besatzung Litauens fortgesetzt und somit zu einer Form der Bewahrung des kulturellen Erbes und des stillen Widerstands.

Unter dem diesjährigen Motto „Möge der grüne Wald wachsen“ werden 37.000 Künstler, Sänger und Tänzer zusammenkommen und mehr als 300.000 Zuschauer anziehen, um diesen historischen Meilenstein zu feiern. Die Aufführungen werden an den Geist der Singenden Revolution von 1987-91 erinnern, als sich die drei baltischen Staaten im Gesang vereinten, um den sowjetischen Besatzern zu trotzen. Zum Hauptakt am 6. Juli werden 13.700 Mitwirkende auf der großen Freilichtbühne erwartet.

„Das Hauptthema der diesjährigen Feierlichkeiten symbolisiert unsere tiefen kulturellen Wurzeln, den Respekt vor der Natur und den Geist der Nation in schwierigen historischen Zeiten. Der andauernde Krieg in der Ukraine erinnert uns an unsere vergangenen Kämpfe während der sowjetischen Besatzung, als unser Volk mit ideologischer Unterdrückung konfrontiert war und für die Freiheit kämpfen musste, um unsere kulturelle Identität, unsere Traditionen und unsere Sprache durch Widerstandsformen wie das Litauische Liederfest zu bewahren. Die Veranstaltung zeigt, wie widerstandsfähig wir sind und dass die Musik die Menschen vereint und sie inspiriert, sich von Unterdrückungsregimen zu befreien und für die Souveränität ihres Landes zu kämpfen“, so Saulius Liausa, Leiter des Litauischen Liederfestes.

Auch die litauische Gemeinschaft in aller Welt nimmt an den Feierlichkeiten teil, zu denen mehr als 2.000 litauische Auswanderer aus 21 Ländern, darunter Argentinien, die USA, Kanada und Polen, erwartet werden. Am 30. Juni findet auf dem Rathausplatz von Vilnius eine Messe statt, auf der sich Einwohner und Besucher über litauische Gemeinschaften und nationale Projekte aus der ganzen Welt informieren können.

„Wenn wir sehen, wie die Menschen warten und sich vorbereiten, empfinden wir ein starkes Gefühl der Verantwortung und der emotionalen Inspiration. Hunderte von Chören, Tanzgruppen und Orchestern proben für 14 große Veranstaltungen, die die ganze Woche dauern werden“, so Liausa.

Neben den musikalischen Darbietungen wird es auch andere kreative Initiativen geben, wie z.B. Gardens, eine Kunstinstallation des amerikanischen Künstlers Ray Bartkus. Gardens wurde anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Litauischen Liederfestes konzipiert und interpretiert das diesjährige Symbol – einen Strohgarten, dessen Herstellung im vergangenen Jahr in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde – neu. Die Installation leuchtet nach Einbruch der Dunkelheit in leuchtenden Farben und erreicht eine Höhe von 6 Metern, was den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen