Guide Michelin Malta 2023 zeichnet sechs Restaurants aus

Maltas Gastronomieszene hat erneut einen Grund zum Feiern – und mit ihr alle Reisenden, die eine Vorliebe für authentische Landesküche haben, denn diese ist auf Malta buchstäblich ausgezeichnet: Der jüngst erschienene Guide Michelin für Malta hebt zum vierten Mal in Folge herausragende Restaurants der Insel, die Vielfalt der Kochrichtungen und das reiche kulinarische Erbe des Inseltrios um Malta, Gozo und Comino hervor. Alle fünf Restaurants im Lande der Ritter, die im vergangenen Jahr mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurden, konnten diesen mit dem Kochlöffel verteidigen.

Die fünf Restaurants Under Grain, Noni und ION – The Harbour in der Hauptstadt Valletta, das De Mondion in Mdina sowie das Bahia in Balzan, konnten sich über die erneute Auszeichnung mit dem Michelin-Stern freuen.

Neu in der besternten Riege ist das Fernandõ Gastrotheque in Sliema, welches sich durch seine außergewöhnlichen Food & Wine-Kombinationen auszeichnet. Allen gemeinsam ist die Leidenschaft für die genuin maltesische Küche. Diese erlebt derzeit eine Renaissance. Sechs Michelin-Sterne, vier Bib Gourmands und 35 empfohlene Restaurants weisen den Mittelmeerarchipel zu einem spannenden Reiseziel für Feinschmecker und alle jene aus, die ihr Reiseziel gern über den Gaumen erkunden.

„Bibendum“ – kurz: Der Bib Gourmand
Mit dem Bib Gourmand zeichnet der Guide Michelin Schlemmeroasen aus, die sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis hervortun. Hier dürfen sich vier Restaurants über diese Auszeichnung freuen: Das Grain Street in Valletta, das Terrone in Birgu, das Rubino in Valletta und das Commando in Mellieħa. Unabhängig vom jeweiligen Stil der Küche stehen Frische und Qualität zu fairen Preisen im Vordergrund.

Kulinarikdestination Malta – Qualitätstourismus für Genießer
In den letzten Jahren hat sich Malta als gastronomisches Reiseziel etabliert. Das Besondere der maltesischen Küche ist die Fusion unterschiedlicher Stile und Aromen als historisches Erbe der zahlreichen Kulturen, die den Mittelmeerarchipel in 7.000 Jahren Geschichte einst besiedelten. Die Malta Tourism Authority setzt sich für eine lokale, nachhaltige Gastronomie ein, die sich im Rahmen einer modernen und lebendigen Restaurantszene an traditionellen Methoden orientiert. Der Guide Michelin für Malta würdigt dieses Engagement erneut in seiner vierten Ausgabe.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Malta

    Weihnachtskonzert von Tenor Joseph Calleja auf Malta

    Am 20. Dezember 2024 stehen der maltesische Tenor Joseph Calleja und das italienischen Trio Il Volo auf der Bühne des Malta Fairs & Conventions Centre in Attard und nehmen ihr Publikum mit auf eine leidenschaftliche Reise durch die Klaviatur der klassischen und populären Musik.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Malta.

    Aus unserem Malta Reisemagazin

    Imġiebaħ Bay Malta
    Malta

    Traumbuchten auf Malta und Gozo

    Die Blaue Lagune auf Comino gilt als eine der bekanntesten Buchten von Malta. Doch etliche andere Buchten des Mittelmeerachipels versprühen die Magie des Farbenspiels ebenso und stehen dem Insta-Hotspot in puncto Wasserqualität in Nichts nach, wie vielerorts das Blue Flag-Zertifikat bestätigt (ganze 13 Strände wurden 2025 ausgezeichnet, davon drei auf Gozo).

    Weiterlesen »

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus Malta.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen