Gerlitzen Alpe: „Skifahren lernen in drei Tagen mit Garantie“ für Einsteiger

Skikurs Einsteiger Gerlitzen Alpe
„Skifahren lernen in 3 Tagen mit Garantie“ auf der Gerlitzen Alpe. © Adrian Hipp
Auf der Gerlitzen Alpe schlägt das Skiherz der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See: Auf den 53 Pistenkilometern zieht man seine Schwünge mit 360 Grad Panoramablick, der vom Großglockner bis zum Wörthersee reicht. Dazu kommen zwölf Kilometer naturbelassene Skirouten und schöne Winterwanderwege für Nicht-Skihasen. Wer sich erstmals auf die Piste wagen will, sollte sich das Paket „Skifahren lernen in drei Tagen mit Garantie“ von den Ski- & Snowboardschulen Gerlitzen anschauen. Der Kurs ist ideal für alle ab 14 Jahren. Darüber hinaus gibt es verschiedene Skikurse für alle Altersgruppen und Könnerstufen. Beliebt bei Skineulingen sind die Schneebärenländer auf der Kanzelhöhe, beim Feuerberg und in Klösterle. Auf Genießer und Hungrige unter den Skiurlaubern warten 15 Skihütten und Restaurants, in denen sie sich mit Kärntner Schmankerln stärken können. Die neue Photovoltaikanlage an der Talstation Annenheim versorgt die Seilbahnen, Gastronomie und regionale Infrastruktur mit sauberem Strom. Für die kommende Wintersaison werden zudem 3,5 Millionen Euro in die Modernisierung der Beschneiungsanlagen und Seilbahntechnik investiert.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kreative Travel Kits mit Sammlerwert bei Air Astana

    Die neuen Travel Kits bei Air Astana gibt es in zwei Ausführungen: im Querformat auf Flügen ab Kasachstan sowie im Hochformat auf Reisen in entgegengesetzter Richtung. Fluggäste haben so die Möglichkeit, die unterschiedlichen Formen und Designs zu sammeln.

    Weiterlesen

    ADAC testet Ladebedingungen für E-Autos an Autobahnen

    Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte mangelhaft bis sehr mangelhaft, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen