Skigebiet Dreiländereck bei Arnoldstein vor Wiedereröffnung

Skigebiet Dreiländereck bei Arnoldstein Familie
Familienfreundlich: In der Wintersaison 2025/26 ist das Skigebiet im Dreiländereck bei Arnoldstein wieder geöffnet. © Franz Gerdl
Mehr als ein Jahr nach seiner Schließung feiert das Skigebiet Dreiländereck bei Arnoldstein in diesem Winter seine Wiedereröffnung. Das familien- und einsteigerfreundliche Areal bietet übersichtliche 15 Pistenkilometer und sieben Lifte. Toll für den Nachwuchs: In Begleitung eines Erwachsenen bekommt man mit der Erlebnis CARD einen kostenlosen Skipass für das gesamte Skigebiet – gültig von 7. Januar bis Saisonende 2026. Voraussetzung ist, dass die Gäste in der Marktgemeinde Finkenstein, auf der Nordseite des Faaker Sees oder in der Marktgemeinde Arnoldstein wohnen. Neu im Skigebiet Dreiländereck ist der Panorama-Eislaufplatz und ein flacher Winterwandweg an der Bergstation. Fleißige Sportler und Wanderer können sich im Bergrestaurant oder in der Dreiländereck-Hütte stärken.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kreative Travel Kits mit Sammlerwert bei Air Astana

    Die neuen Travel Kits bei Air Astana gibt es in zwei Ausführungen: im Querformat auf Flügen ab Kasachstan sowie im Hochformat auf Reisen in entgegengesetzter Richtung. Fluggäste haben so die Möglichkeit, die unterschiedlichen Formen und Designs zu sammeln.

    Weiterlesen

    ADAC testet Ladebedingungen für E-Autos an Autobahnen

    Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte mangelhaft bis sehr mangelhaft, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen