Donau Resonanzweg Waldkirchen-Wesenufer wird eröffnet

Resonanzweg vier Elemente
Auf dem neuen Resonanzweg begibt man sich auf die Spuren der vier Elemente. Bild: © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Erber

Die Donauregion Oberösterreich erweitert ihr großes Wanderwegenetz rund um den Donausteig um ein weiteres Schmuckstück. Am 27. Juli 2024 wird der neue Donau Resonanzweg Waldkirchen-Wesenufer offiziell eröffnet. Er führt durch das Naturschutzgebiet rund um den Kleinen Kösslbach, ist 13 Kilometer lang (die Wanderung dauert rund fünf Stunden) und startet und endet am Hotel Wesenufer.

Was erwartet die Wanderer auf dem Resonanzweg? Auf der großen Runde begibt man sich auf die Spuren der vier Elemente – Wasser, Luft, Feuer, Erde. Entlang des Weges warten zwölf Naturplätze, je drei pro Element. Auf Tafeln werden passende Resonanzübungen angezeigt, die mit dem jeweiligen Element in Verbindung stehen. Wasser steht zum Beispiel für Ausgleich und Gefühle, Feuer für Wandlung und Kraft. Das Ziel aller Übungen: In der Natur zu sich selbst zu finden und Körper, Geist und Seele zu stärken. Auf dem neuen Wanderweg gibt es des Weiteren Rastplätze mit Bewegungsgeräten und drei Persönlichkeitsskulpturen

Der Resonanzweg selbst folgt ab dem Hotel Wesenufer der Donausteig-Runde „4/4-Blick“ und ist alternativ als kleine Runde (4,5 Kilometer) mit barrierefreier Teilrunde begehbar. Die Wanderung bietet sich besonders für Gruppen und Familien an.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen