Donau Resonanzweg Waldkirchen-Wesenufer wird eröffnet

Resonanzweg vier Elemente
Auf dem neuen Resonanzweg begibt man sich auf die Spuren der vier Elemente. Bild: © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Erber

Die Donauregion Oberösterreich erweitert ihr großes Wanderwegenetz rund um den Donausteig um ein weiteres Schmuckstück. Am 27. Juli 2024 wird der neue Donau Resonanzweg Waldkirchen-Wesenufer offiziell eröffnet. Er führt durch das Naturschutzgebiet rund um den Kleinen Kösslbach, ist 13 Kilometer lang (die Wanderung dauert rund fünf Stunden) und startet und endet am Hotel Wesenufer.

Was erwartet die Wanderer auf dem Resonanzweg? Auf der großen Runde begibt man sich auf die Spuren der vier Elemente – Wasser, Luft, Feuer, Erde. Entlang des Weges warten zwölf Naturplätze, je drei pro Element. Auf Tafeln werden passende Resonanzübungen angezeigt, die mit dem jeweiligen Element in Verbindung stehen. Wasser steht zum Beispiel für Ausgleich und Gefühle, Feuer für Wandlung und Kraft. Das Ziel aller Übungen: In der Natur zu sich selbst zu finden und Körper, Geist und Seele zu stärken. Auf dem neuen Wanderweg gibt es des Weiteren Rastplätze mit Bewegungsgeräten und drei Persönlichkeitsskulpturen

Der Resonanzweg selbst folgt ab dem Hotel Wesenufer der Donausteig-Runde „4/4-Blick“ und ist alternativ als kleine Runde (4,5 Kilometer) mit barrierefreier Teilrunde begehbar. Die Wanderung bietet sich besonders für Gruppen und Familien an.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen