Kulturelle Höhepunkte in Salzburg 2024

Aufführung des Jedermann auf dem Domplatz in Salzburg
Eine große Tradition: Die Aufführung des Jedermann auf dem Domplatz in Salzburg. Bild: © Tourismus Salzburg

Das Jahr 2024 wird für Kultur-Begeisterte in Salzburg ein Hochgenuss. Eröffnet wird es mit der Mozartwoche vom 24. Januar bis 4. Februar 2024. Intendant Rolando Villazón widmet sie erstmals nicht allein Mozart, sondern auch anderen berühmten Komponisten – in diesem Jahr ist es Antonio Salieri. Im Frühjahr folgen die Osterfestspiele Salzburg (22. März bis 1. April). Hier gibt es eine Neuproduktion von Amilcare Ponchiellis Oper „La Gioconda“. In den Hauptrollen singen Weltstars wie Anna Netrebko und Jonas Kaufmann. Zu Pfingsten kuratiert die künstlerische Leiterin Cecilia Bartoli ein fulminantes Programm für die Salzburger Festspiele Pfingsten (17. bis 20. Mai): Unter dem Titel „Tutto Mozart“ stellt sie 2024 erstmals den berühmten Salzburger Komponisten ins Zentrum des Festivals. Den Jahres-Abschluss bilden dann die Salzburger Festspiele (18. Juli bis 31. August) – und das bereits zum 104. Mal. Die Schauspiel-Leitung hat ab 2024 die Theatermacherin und Dramatikerin Marina Davydova. Der jährliche Höhepunkt, Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ auf dem Domplatz, wird dieses Mal von Philip Hochmair gespielt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen