„Hungry for more“ – kulinarische Erkundungstour durch Wien

Dreharbeiten Hungry for more Würstelstand Leo
Bei den Dreharbeiten zu „Hungry for more“ besuchte Lukas Mraz den ältesten Würstelstand Wiens. Seit 1928 und mittlerweile in vierter Generation wird der „Würstelstand Leo“ als Familienunternehmen geführt. Bild: © Wien Tourismus_weareunit.at

Mit „Hungry for more“ rückt der WienTourismus die gastronomische Vielfalt Wiens authentisch in den Vordergrund. Das neue Format auf YouTube gleicht einer kulinarischen Erkundungstour durch die Stadt – samt Wiener Originalen. Als Host der ersten Episode führt der internationale Sternekoch Lukas Mraz mit allen Sinnen durch Wiens Streetfood-Szene.

Die erste Episode des neuen WienTourismus-Formats „Hungry for more“ ist online und regt beim internationalen Reisepublikum den Appetit an. Sternekoch Lukas Mraz nimmt die Zuseher:innen auf YouTube komplett ungefiltert und zu 100 Prozent Wienerisch auf einen Streifzug durch die Streetfood-Szene mit, lokale Persönlichkeiten inklusive. Vom ältesten Würstelstand Wiens geht es zum modernsten: Mraz besucht Generationsbetriebe, erklärt welche Beilagen beim „Wiener Sushi“ – wie der Spitzenkoch Wiens Würstel nennt – auf keinen Fall fehlen dürfen, verkostet Pferdeleberkäse und zeigt, dass Tradition auch neu interpretiert werden kann. Wissend, dass knapp die Hälfte aller Wien-Gäste die Stadt unter anderem aufgrund ihrer einzigartigen Kulinarik besucht, spricht „Hungry for more – Streetfood Viennese Style“ internationale Gäste mit allen Sinnen an und präsentiert Wien einmal mehr als die Stadt des Genusses. Weitere Episoden sind bereits geplant: nach dem pikanten wird Mraz schon bald das süße Wien erforschen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unverwechselbar und weltweit bekannt
Die Gerichte der Wiener Küche sind ein gutes Beispiel für gelungene Integration unterschiedlichster kulinarischer Einflüsse. Kochkünstler:innen aus aller Welt haben sich in Wien angesiedelt und beweisen Mut zu Innovation und persönlicher Handschrift, wenn sie Komponenten aus verschiedenen Regionen mit dem Besten, was die Stadt zu bieten hat, vereinen. Wien ist Genusshauptstadt par excellence – so vielseitig wie die Stadt selbst sind auch die Möglichkeiten, diese in vollen Zügen und mit allen Sinnen zu genießen. Wien ist als einzige Stadt der Welt Namensgeberin eines eigenständigen Speisen-Stils, der Wiener Küche.

Über Lukas Mraz
Lukas Mraz – dessen Urgroßvater bereits ein Wiener Kaffeehaus und Großvater ein Wiener Beisl betrieb – kocht an der Seite seines Vaters im „Mraz und Sohn“ in Wien Brigittenau. Das Wiener Traditionsunternehmen mit zwei Michelin-Sternen wird bereits in dritter Generation geführt. Gemeinsam mit den österreichischen Spitzenköchen Philip Rachinger und Felix Schellhorn hat Mraz das Koch-Kollektiv „Healthy Boy Band“ ins Leben gerufen, das die internationale Nobelkoch-Szene aufmischt. Die Idee: Kulinarik mit Kunst zu verbinden und Gastronomie neu zu denken.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen