Riesige Eisfläche auf Wiener Rathausplatz

Eislaufbahn auf Wiener Rathausplatz bei Dunkelheit
Eislaufbahn auf Wiener Rathausplatz bei Dunkelheit. Bild: © stadtwienmarketing / PID David Bohmann

Von Dezember bis März verwandelt sich der Rathausplatz in eine riesige Eisfläche und begeistert Schlittschuhfans jeden Alters. Der Wiener Eistraum zählt zu den größten Open-Air-Kunsteisbahnen der Welt.

Die wunderschön illuminierte Fassade des Rathauses bildet die Kulisse für den Wiener Eistraum. Eine 8.300 m² große Eislandschaft auf dem Platz davor bereitet kleinen und großen Schlittschuhfans ein unterhaltsames Wintervergnügen. Ein besonderes Erlebnis ist der Sky Rink, eine Eislaufterrasse mit einer 120 Meter langen Rampe: Beim Wiener Eistraum kann also auf zwei Ebenen über das Eis geflitzt werden, mit musikalischer Begleitung von Pop bis Walzer und dem derzeit nötigen Abstand. Durch den romantisch beleuchteten Rathauspark schlängelt sich ein Eispfad, der mit seinen verzweigten Wegführungen Anfänger und Profis begeistert. Für kleine EisläuferInnen gibt es Montag bis Freitag eine Gratis-Übungsfläche. Diese wird ab 17 Uhr für das Eisstockschießen verwendet. Auch für die kulinarische Versorgung ist beim Wiener Eistraum gesorgt, Gastronomiestände im Freien verwöhnen die Gäste mit Köstlichkeiten aus regionalen und biologischen Zutaten sowie wärmenden Getränken von Punsch bis Tee. Mit Warmluft vorgeheizte Schlittschuhe können an Ort und Stelle ausgeliehen werden, für nicht benötigte Kleidungsstücke und Schuhe stehen Schließfächer bereit.

Aufgrund von weiteren COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen können sich kurzfristige Änderungen oder Absagen von Veranstaltungen ergeben. Aktuelle Infos auf www.wien.info bzw. auf den Websites der Veranstalter.

Wiener Eistraum, 24.12.-28.2.2021, Rathausplatz, 1010 Wien (www.wienereistraum.com)

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen