Wien sichert sich Titel als lebenswerteste Stadt 2023

Wien lebenswerteste Stadt 2023
Wien sicherte sich 2023 nach einem Bericht der Economist Intelligence Unit erneut Platz 1 als lebenswerteste Stadt der Welt. Bild: © Vienna Tourist Board/Paul Bauer

Laut dem Bericht der Economist Intelligence Unit (EIU) ist Wien erneut zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt worden. Auch in den jüngsten Rankings des Nachrichtenmagazins Monocle zur Lebensqualität belegt die österreichische Hauptstadt den ersten Platz. Das Ergebnis ist in der Monocle-Juli-/August-Ausgabe, die bereits erhältlich ist, zu sehen. Die Auszeichnungen bestätigen die außergewöhnlichen Qualitäten der Stadt, die sie zu einem idealen Ort zum Wohnen und Arbeiten machen. Vor allem aber ist Wien immer eine Reise wert und verzaubert mit unvergesslichem Charme und dem reichhaltigen historischen Erbe. So erobert Wien wieder und wieder die Herzen von Touristen und Einheimischen.

Wien als attraktives Reiseziel
„All great things start in cities – und nur eine Stadt, die lebenswert für ihre Bewohner:innen ist, ist auch eine attraktive Stadt für ihre Gäste. Einmal mehr punktet Wien in globalen Rankings zur besten Lebensqualität. Imperiale Architektur, reiches kulturelles Erbe, vielfältiger Grünraum und ein umfangreiches Bekenntnis zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung bilden die Grundlage für diese neuerliche Top-Platzierung Wiens. Funktionierende Infrastruktur, exzellente Gesundheitsversorgung und laufende Investitionen in Bildung und Sicherheit machen Wien nicht nur zum Sinnbild für ein ideales Zuhause, sondern auch zum beliebten Reiseziel“, so Norbert Kettner, Geschäftsführer des Wiener Tourismusverbands.

Wiener Weltausstellung 1873 ausschlaggebend für heutigen Tourismus
Die beiden jährlichen Umfragen berücksichtigen eine Reihe von Faktoren wie Stabilität, Gesundheitswesen, Kultur und Umwelt, Bildung und Infrastruktur. Wien punktet in vielen weiteren Bereichen und zieht alle Generationen zu sich. Ein besonderes Highlight dieses Jahr ist das 150. Jubiläum der Wiener Weltausstellung. Das Event 1873 katapultierte Wien auf die Weltkarte als globale Metropole. Die Bedingungen, die damals für die Ausstellung geschaffen werden mussten, kommen Wien heute noch zugute: Als Begründer des Tourismus eröffneten 1873 zahlreiche Hotels, Bars, Restaurants und Cafés, die heute noch bestehen und den Wiener Tourismus in der heutigen Form geprägt haben. Unter dem Boom vor 150 Jahren waren beispielsweise das Hotel Imperial, das Palais Hansen Kempinski Wien und das Café Landtmann, die heute zu den berühmtesten Lokalitäten Wiens gehören. Außerdem wurde 1873 die erste Wiener Hochquellenwasserleitung gelegt, die immer noch entscheidend für die hohe Lebensqualität der Bürger ist.

Kulturmetropole Wien
Wien ist bekannt für seine Weinbautradition und verfügt über idyllische Weinberge, die die Landschaft durchziehen. Besucher können den exquisiten Geschmack der vor Ort produzierten Weine genießen und eintauchen in ein Zusammenspiel von Geschichte und Weinbau. Die Kaffeehauskultur der Stadt ist ebenfalls zu einem Wahrzeichen geworden. In den traditionellen Lokalen herrscht eine warme und einladende Atmosphäre, in der sich Einheimische und Reisende an einer Tasse vollmundigem, aromatischem Kaffee erfreuen können. Das Ambiente bietet Raum für spannende Unterhaltungen, genauso lässt es sich einfach nur gemütlich entspannen und abschalten. Die traditionellen Wiener Kaffeehäuser sind zweifelsohne zu einem bedeutenden Teil des sozialen Gefüges der Stadt geworden und stehen, genau wie die Wiener Heurigenkultur, auf der UNESCO-Liste der immateriellen Kulturgüter.

Lebensqualität, die sich in vielen Bereichen etabliert
Kulturell kann Wien keinem etwas vormachen. Die Stadt rühmt sich einer Fülle an inspirierender Architektur, von kaiserlichen Palästen bis hin zu großen Opernhäusern. Das Engagement und die Begeisterung der Wiener für Kunst zeigt sich in den zahlreichen Museen, Galerien und Musikzentren, in denen das ganze Jahr über Ausstellungen, Aufführungen und Veranstaltungen von Weltrang stattfinden.
Die erneute Auszeichnung Wiens als lebenswerteste Stadt unterstreicht das Streben nach Exzellenz und verstärkt den Status als erstklassiges Reiseziel. Mit hochqualitativem Weinbau, pulsierender Kaffeehauskultur und dem bemerkenswerten kulturellen Angebot verspricht Wien ein unvergessliches Erlebnis für alle, die einen Ausflug oder Urlaub in Österreichs Hauptstadt unternehmen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen