Neuer Online Reiseführer für Woiwodschaft Heiligkreuz

Kaum eine polnische Landschaft ist Besuchern so unbekannt, wie die Woiwodschaft Świętokrzyskie (Heiligkreuz). Ein neuer Online-Reiseführer informiert umfassend über Themenrouten, Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der zentralpolnischen Region. Denn die hat mehr als nur einige touristische Highlights zu bieten. Von der Reise in die Erdgeschichte im bis zu 500 Millionen Jahre alten Heiligkreuzgebirge über die Spuren prähistorischer Besiedlung und früher Industrie bis hin zu prächtigen Altstädten und modernen Freizeitangeboten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Das neue Angebot der polnischen Touristenvereinigung PTTK gibt es in polnischer und englischer Sprache im Internet sowie als Anwendung für mobile Endgeräte. Interessierte können zwischen einer Karten- und einer Listenansicht wählen, die ihnen verschiedene thematische Routenvorschläge bietet und diese in Beziehung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke setzt. Die sind wiederum nach verschiedenen Kategorien geordnet sowie mit Kurzbeschreibungen und Geodaten versehen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen