Synagoge von Chęciny wird Zentrum für Jüdische Kultur

Eine der ältesten erhaltenen Synagogen Polens erstrahlt seit kurzem wieder im alten Glanz. Das 1638 errichtete jüdische Gotteshaus von Chęciny in der Woiwodschaft Świętokrzyskie (Heiligkreuz) wurde umfassend restauriert und lädt ab dem 29. Februar 2024 als Gedenkzentrum der Jüdischen Kultur zum Besuch ein.

Die neue ständige Ausstellung vereint klassische Museumselemente mit multimedialen Mitmachmöglichkeiten und Zeitzeugenberichten. Sie wird sowohl in polnischer wie auch englischer Sprache über die Geschichte und das Schicksal der Juden von Chęciny und der Region informieren. Zusätzlich sollen in dem historischen Gebäude Kulturveranstaltungen und Bildungsmaßnahmen stattfinden.

Die im Stil der Spätrenaissance errichtete Synagoge spiegelt in weiten Teilen den Originalzustand wider, insbesondere die kunstvoll verzierten Steineinfassungen der Fenster und des Portals. Seit 2019 dauerten die archäologischen Untersuchungen und die Bauplanung an, die Restaurierung geschah dann in Rekordschnelle im vergangenen Jahr. Der Bodenbelag wurde im Innenbereich auf sein ursprüngliches Niveau gebracht, verbliebene Schmuckelemente wurden behutsam restauriert.

Die Stadt als Besitzerin des Zentrums will nun den ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert stammenden jüdischen Friedhof südlich des Ortszentrums wiederherstellen. Chęciny liegt rund 15 Kilometer südwestlich von Kielce, der Hauptstadt der Woiwodschaft Świętokrzyskie. Der Ort ist vor allem für die eindrucksvollen Ruinen des mittelalterlichen Königsschlosses aus dem 13. Jahrhundert sowie die einzigartige Jaskinia Raj (Paradieshöhle) mit dem modernen Neandertaler-Museum bekannt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen