„Chatka Puchatka“-Schutzhütte im Nationalpark Bieszczady modernisiert

Unlängst wurden die zweijährigen Modernisierungsarbeiten an der höchstgelegenen Schutz- und Rasthütte in den Bieszczady abgeschlossen. Seitdem können Wanderer wieder in der „Chatka Puchatka“ (Poo der Bär-Hütte) im Nationalpark Bieszczady einkehren. Derzeit stehen ihnen das Erdgeschoss und die Terrasse zur Verfügung, das Obergeschoss mit einfachen Schlafmöglichkeiten wird zeitnah fertiggestellt. In der Hütte gibt es warme Getränke, Infomaterialien sowie einen Andenkenladen.

Die Nationalparkverwaltung hatte das auf der Bergweide Połonina Wetlińska gelegene Bauwerk 2015 zugesprochen bekommen. In den 1950er Jahren in einer Höhe von 1252 Metern erbaut, ist es bis heute die höchst gelegene Berghütte der Bieszczady. Im Rahmen der Arbeiten wurde die Hütte in massiver Blockbauweise komplett neu errichtet und barrierefrei gestaltet. Die bis zu 800 Kilogramm schweren Lärchenelemente mussten dafür mit dem Helikopter auf die Połonina Wetlińska eingeflogen werden.

Die Hütte wurde zudem nahezu vollständig auf eine nachhaltige Bewirtschaftung umgerüstet. So wird der Strom größtenteils durch eine Photovoltaikanlage produziert, Regentanks dienen der Brauchwasserversorgung und die Wärme stammt aus einer Bioölheizung. Das Wasser wird in einer eigenen Biokläranlage aufbereitet. Die Połonina Wetlińska ist eines der beliebtesten Ziele für Wanderer im Nationalpark Bieszczady und zählt jährlich rund 150.000 Besucher.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen