Drachenskulpturen für Krakau

Drachenskulptur mit Fotokamera in Krakau
Immer mehr kleine Drachen bevölkern die Stadt Kraków. Bild: © UM Kraków

Wrocław (Breslau) hat seine Zwerge, nun bekommt auch Kraków (Krakau) seine eigenen Maskottchen. Drachenskulpturen sollen Einwohnern und Besuchern auf ihre drollige Art die Stadt und ihre Geschichte näherbringen. Die ersten sieben stehen bereits auf ihrem Posten, die nächsten zehn sollen im kommenden Jahr folgen.

In Polen kennt jedes Kind die Legende vom Drachen in der Wawel-Höhle unter dem Königsschloss. Während der Regentschaft des mythischen Stadtgründers Krak forderte der Drache jede Woche eine Jungfrau zum Fressen. Besiegt wurde er vom Schuster Skuba, der dem Ungetüm ein mit Schwefel gefülltes Schaf vorwarf. Darauf habe der Drache in seinem unbändigen Durst die Weichsel leer getrunken und sei geplatzt. Und der Schuster erhielt die Tochter des Königs zur Braut.

Anders als ihr mythisches Vorbild handelt es sich bei den neuen, kleinen Bronzestatuen eher um freundliche Exemplare der Drachenart. Weder fressen sie junge Menschen, noch speien sie Feuer. Sie kommen als Tourist, Maler, Fischer oder als kleiner Drache mit Flugdrachen daher. Geschaffen wurden sie von Jan Tutaj und Jacek Dudek von der Krakauer Akademie der Schönen Künste und inspiriert wurden sie von den Zeichnungen von Polens bekanntestem Karikaturisten Andrzej Mleczko.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen