Drachenskulpturen für Krakau

Drachenskulptur mit Fotokamera in Krakau
Immer mehr kleine Drachen bevölkern die Stadt Kraków. Bild: © UM Kraków

Wrocław (Breslau) hat seine Zwerge, nun bekommt auch Kraków (Krakau) seine eigenen Maskottchen. Drachenskulpturen sollen Einwohnern und Besuchern auf ihre drollige Art die Stadt und ihre Geschichte näherbringen. Die ersten sieben stehen bereits auf ihrem Posten, die nächsten zehn sollen im kommenden Jahr folgen.

In Polen kennt jedes Kind die Legende vom Drachen in der Wawel-Höhle unter dem Königsschloss. Während der Regentschaft des mythischen Stadtgründers Krak forderte der Drache jede Woche eine Jungfrau zum Fressen. Besiegt wurde er vom Schuster Skuba, der dem Ungetüm ein mit Schwefel gefülltes Schaf vorwarf. Darauf habe der Drache in seinem unbändigen Durst die Weichsel leer getrunken und sei geplatzt. Und der Schuster erhielt die Tochter des Königs zur Braut.

Anders als ihr mythisches Vorbild handelt es sich bei den neuen, kleinen Bronzestatuen eher um freundliche Exemplare der Drachenart. Weder fressen sie junge Menschen, noch speien sie Feuer. Sie kommen als Tourist, Maler, Fischer oder als kleiner Drache mit Flugdrachen daher. Geschaffen wurden sie von Jan Tutaj und Jacek Dudek von der Krakauer Akademie der Schönen Künste und inspiriert wurden sie von den Zeichnungen von Polens bekanntestem Karikaturisten Andrzej Mleczko.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen