Baumwipfelpfad im Nationalpark Gorce
Die „Brama w Gorce“ (Tor zum Gorce-Massiv) wird aus einem Baumwipfelpfad mit Bildungszentrum, Aussichtstürmen und Restaurant bestehen.
Die „Brama w Gorce“ (Tor zum Gorce-Massiv) wird aus einem Baumwipfelpfad mit Bildungszentrum, Aussichtstürmen und Restaurant bestehen.
Zwei Jahre haben die Restaurierungs- und Modernisierungsarbeiten am Tatra-Museum in Zakopane gedauert, das 1922 seine ersten Gäste empfing.
Für umgerechnet rund zwei Millionen Euro hat der Nationalpark in Polens einzigem Hochgebirge 27 Kilometer Wanderwege instandgesetzt.
In Krakau wurde kürzlich eine neue Trinkhalle eröffnet. Sie befindet sich im Mateczny-Kurpark im Trendviertel Podgórze.
Die letzten Arbeiten am VeloDunajec werden derzeit abgeschlossen. Unlängst wurden zwei neue Fuß- und Radbrücken unmittelbar nach dem Dunajec-Durchbruchtal in Krościeńko und Tylmanowo eröffnet.
Der Weltkongress im Businesstourismus findet 2022 in Krakau statt. Dabei konnte sich die Weichselmetropole gegen Mitbewerber wie Athen und Bangkok durchsetzen.
Insgesamt fast 20 Jahre dauerten die in drei Etappen ausgeführten Restaurierungs- und Erweiterungsarbeiten am Krzysztofory-Palast in Krakau. Die Kosten beliefen sich auf umgerechnet rund 12 Millionen Euro.
Wer sich bei seinem Krakaubesuch im Sommer erfrischen will, kann dafür das neu gestaltete Strandbad von Przylasek Rusiecki nutzen. Das bei Nowa Huta am Stadtrand