Burg in Muszyna zu neuem Leben erweckt
Bei den jetzigen Arbeiten an der Burg in Muszyna wurden der quadratische Bergfried, der Burghof sowie ein Teil des Haupthauses rekonstruiert.
Bei den jetzigen Arbeiten an der Burg in Muszyna wurden der quadratische Bergfried, der Burghof sowie ein Teil des Haupthauses rekonstruiert.
In den vergangenen drei Jahren wurden die touristische und technische Infrastruktur der „Eisigen Höhle“ (Jaskinia Mroźna) sowie die Schutzmaßnahmen für die in der Höhle lebenden Fledermäuse komplett erneuert.
Zwischen Krakau und Warschau verkürzt sich die Fahrzeit auf der Hochgeschwindigkeitsverbindung um 15 Minuten auf zwei Stunden und zehn Minuten. Nach Danzig benötigt der Zug nun mit vier Stunden und 50 Minuten fast 20 Minuten weniger als zuvor.
Am 24. und 25. Februar 2024 findet im kleinpolnischen Kurort Krynica-Zdrój der FIS-Worldcup im Snowboarding statt. Es ist das erste Mal, dass dieses wichtige internationale Sportevent auf polnischem Boden ausgerichtet wird.
Mehr als 7.000 Athletinnen und Athleten aus fast 50 Ländern werden vom 21. Juni bis zum 2. Juli 2023 an den European Games 2023 in Krakau, Europas größtem Sport-Event des Jahres, teilnehmen.
Mehr als 7.000 Athleten aus fast 50 Ländern werden im Sommer an den European Games 2023 in Krakau, Europas größtem Sport-Event, teilnehmen. Die Wettkämpfe in 30 Disziplinen werden nicht nur in Krakau ausgetragen, sondern auch in zwölf weiteren Städten in der Woiwodschaft Małopolskie (Kleinpolen) und angrenzenden Regionen.
Im April 2023 soll unweit des Wawels in Kraków (Krakau) das neue 5-Sterne-Hotel Stradom House öffnen. Es wird unter der Marke Autograph Collection von Marriott geführt.
Das zum UNESCO-Welterbe gehörende Salzbergwerk von Wieliczka bei Kraków (Krakau) zählte im Jahr 2022 mehr als 1,1 Millionen Besucher aus 179 Ländern. Das sind 61 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
Künftig soll die „Poczta Główna“ (Hauptpost) in Krakau als Luxushotel mit öffentlichen Angeboten zu einem neuen Besuchermagneten werden.
Zum 150. Geburtstag von Helena Rubinstein widmet ihr ihre Heimatstadt Kraków (Krakau) eine Ausstellung. Sie ist vom 26. Oktober 2022 bis zum 16. April 2023 im Galicja Jewish Museum im Stadtteil Kazimierz zu sehen.
Der Stadtrat von Zakopane hat ein Verkaufsverbot von alkoholischen Getränken für die Zeit von 23 bis 6 Uhr morgens beschlossen, um die nächtlichen unangemeldeten Feiern auf den Straßen des Wintersportortes einzuschränken.
Zum 20-jährigen Jubiläum geht die Festivalleitung unter dem Künstlerischen Direktor Krzysztof Pietraszewski auf zwei drängende Fragen unserer Zeit ein: „Wie sollen wir angesichts des Klimawandels mit unserem Planeten umgehen?“ und „Wie können wir uns von patriarchalen Zwangsstrukturen befreien?“
Der traditionsreiche Ferienort Krynica-Zdrój ist um ein weiteres Luxushotel reicher. Das Belmonte eröffnete unlängst direkt unterhalb des Wintersportresorts Henryk Ski.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Drachen-Skulptur von Bronisław Chromy zeigt das Wawel-Museum noch bis 30. September 2022 in den königlichen Gärten eine Ausstellung mit Plastiken des 2017 verstorbenen Künstlers.
Krakau Kultursommer 2022: Jazz-, Opern- oder Pop-Festivals, die Cracow Art Week und das traditionelle Festival der Jüdischen Kultur stehen auf dem Programm.
Die „Brama w Gorce“ (Tor zum Gorce-Massiv) wird aus einem Baumwipfelpfad mit Bildungszentrum, Aussichtstürmen und Restaurant bestehen.
Zwei Jahre haben die Restaurierungs- und Modernisierungsarbeiten am Tatra-Museum in Zakopane gedauert, das 1922 seine ersten Gäste empfing.
Für umgerechnet rund zwei Millionen Euro hat der Nationalpark in Polens einzigem Hochgebirge 27 Kilometer Wanderwege instandgesetzt.
In Krakau wurde kürzlich eine neue Trinkhalle eröffnet. Sie befindet sich im Mateczny-Kurpark im Trendviertel Podgórze.
Die letzten Arbeiten am VeloDunajec werden derzeit abgeschlossen. Unlängst wurden zwei neue Fuß- und Radbrücken unmittelbar nach dem Dunajec-Durchbruchtal in Krościeńko und Tylmanowo eröffnet.
Der Weltkongress im Businesstourismus findet 2022 in Krakau statt. Dabei konnte sich die Weichselmetropole gegen Mitbewerber wie Athen und Bangkok durchsetzen.
Insgesamt fast 20 Jahre dauerten die in drei Etappen ausgeführten Restaurierungs- und Erweiterungsarbeiten am Krzysztofory-Palast in Krakau. Die Kosten beliefen sich auf umgerechnet rund 12 Millionen Euro.
Wer sich bei seinem Krakaubesuch im Sommer erfrischen will, kann dafür das neu gestaltete Strandbad von Przylasek Rusiecki nutzen. Das bei Nowa Huta am Stadtrand