Schwebende Skulpturen von Jerzy Kędziora bleiben in Bromberg

Nach dem Erfolg der Ausstellung „Uniesienie“ (Erhebung) bleiben einige der schwebenden Skulpturen des bekannten polnischen Künstlers Jerzy Kędziora dauerhaft in Bydgoszcz (Bromberg). Die Stadt hatte in und rund um die frisch sanierte Rothermühle Arbeiten von Kędziora gezeigt und aufgrund der großen Resonanz beschlossen, Teile der Ausstellung zu behalten. So sollen die Skulpturen „Wioślarz“ (Ruderer) und „Skoczek“ (Springer) dauerhaft zu sehen sein. Außerdem hat die Stadtverwaltung beim Künstler eine weitere Frauenskulptur in Auftrag gegeben, die künftig den Platz der Frauenrechte zieren soll.

Bereits seit dem EU-Beitritt 2004 empfängt Kędzioras Skulptur mit dem Titel „Der über den Fluss geht“ die Besucher von Bydgoszcz. Sie zeigt einen Seiltänzer, der den Fluss Brda (Brahe) überquert. Der Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Gdańsk (Danzig) hat seine Werke auf renommierten internationalen Ausstellungen präsentiert, darunter in Berlin, Singapur und bei der Biennale in Venedig. Seine ausgeklügelten Skulpturen, die scheinbar schwerelos schweben, ziehen durch ihre ungewöhnliche Balance die Aufmerksamkeit auf sich und verbinden so Kunst mit dem öffentlichen Raum.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen