Thorner Lebkuchen auf dem Weihnachtsmarkt von Toruń

Weihnachtsmarkt Breslau
Weihnachtsmarkt in Breslau (Wrocław). Bild: © Krzysztof Szymoniak

In den polnischen Metropolen laufen die Vorbereitungen für die diesjährigen Weihnachtsmärkte bereits auf Hochtouren. Städte wie Wrocław (Breslau), Gdańsk (Danzig) oder Kraków (Krakau) laden große und kleine Gäste bereits im November zum Besuch ein. Während Glühwein überall zu haben ist, genießen Besucher den Original-Thorner Lebkuchen ab dem 27. November 2022 am besten direkt vor Ort auf dem Weihnachtsmarkt von Toruń (Thorn).

Noch vor 20 Jahren waren Advents- und Weihnachtsmärkte für viele Polen eine ziemlich exotische Angelegenheit. Heute sind die bunten Märkte mit ausgefallenen Geschenkideen, traditionellem Weihnachtshandwerk und winterlichen Genusserlebnissen aus der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Die größten Veranstaltungen in Kraków und Wrocław sind längst zur Institution geworden, die jedes Jahr auch zahlreiche Besucher aus Deutschland, Tschechien und Skandinavien anlocken.

Wie im vergangenen Jahr starten zahlreiche Märkte bereits im November. Zudem hatten viele Gemeinden bereits 2021 unter dem Eindruck der Corona-Pandemie die zur Verfügung stehenden Flächen ausgeweitet. So sollen sich die Besucher auch in diesem Jahr zeitlich und räumlich besser verteilen können.

Am 18./19. November geht es gleich in mehreren Städten los. So können sich Weihnachtshungrige dann etwa in Wrocław, Gdańsk, Poznań (Posen) und Katowice (Kattowitz) mit dem Glühwein in der Hand auf Geschenkesuche machen. Es folgen Kraków am 25. November, Toruń am 27. November sowie Szczecin (Stettin) und Opole (Oppeln) am 2. Dezember. Während die meisten Märkte bis kurz vor die Weihnachtsfeiertage oder wie in Wrocław und Kraków bis zum Jahreswechsel laufen, endet der Markt in Katowice erst am 8. Januar. Poznań lockt nicht nur mit mehreren Weihnachtsmärkten im Stadtgebiet, ergänzend findet dort vom 9. bis 11. Dezember auf dem Gelände der internationalen Messe auch das traditionelle Eis-Festival statt, zu dem wieder Eisskulpturen-Künstler aus aller Welt erwartet werden.

Winterzauber Schlosspark Wilanów
Winterzauber im Schlosspark von Wilanów. Bild: © Marcin Mastykarz

In Warszawa (Warschau) finden traditionell mehrere Weihnachtsmärkte in der Zeit von Ende November bis Anfang Januar statt. Schon jetzt bringt die polnische Hauptstadt einen Lichterzauber in die dunkle Jahreszeit. Mehrere Tausend LED-Leuchten verwandeln den königlichen Schlossgarten von Wilanów in eine Märchenwelt. Farbige Fabelwesen bevölkern den barocken Garten und Hunderte leuchtende Blumen erblühen in der Nacht. Noch bis 26. Februar werden an Wochenenden und Feiertagen zudem spektakuläre Lichtershows an den Fassaden des Sommerpalastes projiziert.

Kleinere Adventsmärkte an Wochenenden gibt es beispielsweise in der polnischen Weinmetropole Zielona Góra (Grünberg). Besonderes Flair verspricht der Adventsmarkt auf dem niederschlesischen Schloss und Gut Łomnica (Lomnitz). Keine 80 Kilometer hinter der Grenze bei Görlitz findet an den ersten beiden Adventswochenenden einer der stimmungsvollsten vorweihnachtlichen Traditions- und Handwerkermärkte in Niederschlesien statt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen