Mittelalterliche Festungssiedlung Łęczyca zur Besichtigung freigegeben

Seit Kurzem können Besucher im zentralpolnischen Ort Tum die Rekonstruktion von Teilen der mittelalterlichen Festungssiedlung Łęczyca besichtigen. Torturm, Teile der Wallanlage und der Turm des Kastellans wurden originalgetreu wieder aufgebaut. Im Rahmen von Schauvorführungen und Sonderveranstaltungen erleben Interessierte zudem, wie die Menschen im Hochmittelalter gelebt haben könnten.

Łęczyca war eine der wichtigen Residenzen der frühen Piasten-Herrscher. Doch schon Ende des 13. Jahrhunderts wurde sie aufgegeben und es entstand westlich davon eine neue Siedlung unter dem Namen Łęczyca. Ende der 1940er Jahre entdeckten Forscher unweit der monumentalen Kollegiatskirche von Tum aus dem 12. Jahrhundert erstmals Überreste von „Alt-Łęczyca“. Die Holzpalisadenanlage war im 9. Jahrhundert entstanden und wurde in den folgenden rund 500 Jahren um weitere Siedlungsteile ergänzt. Bis 2011 ergruben sich die Wissenschaftler Teile der Wallanlage, des Torturmes und des Kastellensturmes. Zudem wurden zahlreiche Alltags- und Wertgegenstände gefunden, unter anderem auch Münzen, Ringe und Waffenteile.

Die Rekonstruktion spiegelt den Zustand im 13./14. Jahrhundert wider, als die Festung durch die Verlagerung der Stadt schnell an Bedeutung verlor. Vom älteren Teil aus dem 9. Jahrhundert werden Fundstücke und ein Modell gezeigt. Ein hölzerner Steg verbindet die Anlage durch die umliegenden Wiesen mit dem „Freilichtmuseum des Dorfes Łęczyca“. Es wurde bereits 2013 eröffnet und umfasst mehrere traditionelle bäuerliche Wohn- und Wirtschaftsgebäude, dazu gehören auch eine Ölmühle und ein Bauerngarten. Am Weg wurden verschiedene Tafeln angebracht, die über die Geschichte von Siedlung, Kollegiatstift und Łęczyca informieren.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen