Bergwerk im schlesischen Rybnik auf Europäischer Route

Museums-Bergwerk Ignacy in Rybnik
Museums-Bergwerk Ignacy in Rybnik. Bild: © slaskie.travel

Das einstige Steinkohlebergwerk „Ignacy“ im schlesischen Rybnik ist seit kurzem Teil der Europäischen Route der Industriekultur. Es ist eine anerkannte Kulturroute des Europarates, die bereits mehr als 300 Orte in 28 europäischen Ländern vereint.

Das Bergwerk war 1792 in Niewiadom, einem heutigen Stadtteil von Rybnik, auf Initiative des preußischen Ministers Karl Georg von Hoym entstanden. Es war die erste bedeutende Kohlegrube in der Region und stand am Anfang von deren Entwicklung zum Rybniker Steinkohlerevier. 1936 erhielt die Grube zu Ehren des polnischen Präsidenten Ignacy Mościcki den Namen „Ignacy“. 1999 wurde die Kohleförderung eingestellt und ein Kulturzentrum mit Museumsbetrieb eingerichtet. Seitdem wird die Anlage Stück für Stück aufwendig restauriert. So wurde der 46 Meter hohe werkseigene Wasserturm 2006 restauriert und dient seitdem als Aussichtspunkt.

2015 folgten die Tischlerei und das Maschinengebäude des Głowacki-Schachtes. Die dampfgetriebene Fördermaschine von 1900 gehört zu den eindrucksvollsten Ausstellungsstücken. Kurz vor dem Abschluss stehen die Restaurierungs- und Modernisierungsarbeiten der Gebäude des ehemaligen Kościuszko-Schachtes, der ebenfalls über eine mächtige Dampfmaschine aus dem Jahr 1920 verfügt. Im Maschinen- und im Förderhaus soll künftig das Wissenschaftszentrum „Wiek pary“ (Dampfzeitalter) kleine und große Besucher in die faszinierende Welt der Industriellen Revolution entführen.

Im Schaubergwerk Ignacy finden nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen wieder verschiedene Kulturveranstaltungen statt. Neben Konzerten, Performances, Theater- und Filmvorführungen dient die Anlage auch als Konferenz- und Tagungsstätte für bis zu 370 Personen. Die Anlage gehört seit 2006 zum „Szlak Zabytów Techniki“, der Route der Technikdenkmäler der Woiwodschaft Śląskie (Schlesien) und ist jedes Jahr ein Veranstaltungsort des großen Industriada-Festivals auf der Route. Die diesjährige Ausgabe soll abhängig von der Pandemie-Entwicklung Anfang September stattfinden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen