Bergwerkserlebnis der Königin Luise-Grube in Zabrze nun komplett

Kinder Steinkohlebergwerk Königin Luise Zabrze
Das Steinkohlebergwerk Königin Luise ist auch bei Kindern beliebt. Bild: © Agnieszka Wróblewska

Nach gut 15 Jahren ist auch der letzte Teil des ehemaligen Bergbaukomplexes im schlesischen Zabrze für Besucher zugänglich. Das Steinkohlebergwerk Königin Luise und der Hauptschlüssel-Erbstollen wurden sowohl unter als auch über Tage aufwendig gesichert und Stück für Stück für den Besucherverkehr freigegeben. Mit dem Abschluss der Arbeiten am Schacht Carnall ist das Bergwerkserlebnis der Königin Luise-Grube nun komplett. In den historischen Gebäuden können Gäste in die Bergbaugeschichte eintauchen.

Die „Carnall-Zone“ ist nach dem gleichnamigen Schacht der Königin Luise-Grube benannt. Besucher können den markanten, 31 Meter hohen Förderturm besteigen und den Panoramablick über die Oberschlesische Metropolregion genießen. Ein weiteres Highlight ist die 1915 errichtete Dampfmaschine, mit der die Anlage betrieben wurde. Um den Koloss wieder in Bewegung setzen zu können, musste eigens eine neue Dampferzeugung gebaut werden.

In den einstigen Werkstätten und der Batterieladeanlage wurden Ausstellungen zur Geschichte des Bergbaus in Zabrze sowie zu möglichen Gefahren bei der Arbeit unter Tage eingerichtet. Besucher können dort mithilfe virtueller Installationen erleben, wie eine unterirdische Methanexplosion abläuft oder wie sich Wassermassen ihren Weg durch die Gesteinsschichten bahnen. Zudem gibt es eine Ausstellung zur Entwicklung von Atemgeräten, die im Bergbau eingesetzt wurden. Besucher haben die Möglichkeit, sie aufzusetzen und können so selbst einen Eindruck davon erhalten, wie sich ihr Gewicht über die Jahre verändert hat.

Zabrze liegt im Herzen der Oberschlesischen Metropolregion. Das dortige Bergbaumuseum hat den Komplex aus Königin Luise-Grube und Hauptschlüssel-Erbstollen sowie dem Bergwerk Guido für touristische Zwecke zugänglich gemacht. Besucher können unterirdische Besuchertrassen mit einer Gesamtlänge von fast zehn Kilometern erleben. Per Boot führt die Tour über rund einen Kilometer durch den Hauptschlüssel-Erbstollen. Neben den Ausstellungen in den oberirdischen Gebäuden gibt es auch eine Schau mit Maschinen und Geräten unter Tage. Die unterirdischen Räume werden zudem regelmäßig für kulturelle Veranstaltungen und Tagungen genutzt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen