Festival PalmJazz 2021 in Gleiwitz

Das Festival PalmJazz bringt vom 30. September bis 16. Oktober 2021 bekannte Künstler aus Polen und der ganzen Welt nach Gliwice (Gleiwitz). Zur zwölften Ausgabe haben sich unter anderem Nils Petter Molvaer, Steve Clarke und Leszek Możdżer angesagt. Sie treten im Kulturzentrum Jazovia, direkt am historischen Altstadtmarkt, auf.

Zur Eröffnung am 30. September lädt Schauspieler Jan Nowicki mit dem Ensemble De Profundis zu einem poetischen Jazzabend ein. Im Anschluss ermöglicht das Duo Vytautas Labutis/Leonid Shinkarenko einen Einblick in die litauische Jazzszene. Ein besonderes Erlebnis verspricht der Auftritt von Yemen Blues am 2. Oktober zu werden. Die Band um Ravid Kahalani und Omer Avital vermischt jemenitisch-jüdische Tradition mit Jazz und der Musik Nordafrikas. Klavierspiel der Spitzenklasse gibt es am 7. Oktober von Polens bekanntestem Jazzmusiker der Gegenwart, Leszek Możdżer. Mit dem Trompeter Nils Petter Molvaer kommt am 10. Oktober eine Legende der skandinavischen Jazzmusik in die oberschlesische Großstadt.

Cool, improvisationsstark und mit viel Swing präsentieren sich die Sisters in Jazz. Das 2015 gestartete Projekt vereint Profi-Jazzerinnen aus verschiedenen Ländern. Beim PalmJazz zeigen Saxophonistin Stephanie Lottermoser und Harfistin Milena Hoge aus Deutschland, Vibraphonistin Izabella Effenberg und Perkussionistin Dorota Piotrowska aus Polen sowie die schwedische Bassistin Stina Andersdotter am 14. Oktober, wie weiblicher Jazz der Gegenwart klingt.

Zum Ende des Festivals gibt es am 15. Oktober einen Abend der Kontraste. Mit Sängerin Monika Borzym tritt zunächst eine Vertreterin der polnischen Nachwuchsszene auf die Bühne, die mit ihren selbstbewussten Texten für Furore sorgt. Bassist Steve Clarke steht hingegen für entspannten Jazz mit viel Funk. Zum krönenden Abschluss wird das Kammerorchester von Tychy (Tichau) am 16. Oktober gemeinsam mit der lettischen Pianistin Jekaterina Drzewiecka und dem Aukso-Ensemble aus Katowice (Kattowitz) Kompositionen von Festivalchef Krzysztof Kobyliński darbieten. Informationen zum Festival und den Künstlern gibt es unter www.palmjazz.pl.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen