Handelsbeziehungen in Europa vor 2500 Jahren

Wie weit die Handelsbeziehungen in Europa vor mehr als 2.500 Jahren bereits gediehen waren, darüber informiert eine Sonderausstellung im Historischen Museum von Bielsko-Biała (Bielitz-Biala). Bei rund zweijährigen Arbeiten förderte ein Team aus Archäologen und Hobbyforschern mehrere bedeutende Funde im Bereich des Soła-Durchbruchstals in den Schlesischen Beskiden zutage.

Überrascht waren die Wissenschaftler vor allem von einigen rund 2.700 Jahre alten Eisenbarren. Sie stammen ursprünglich aus dem Bereich von Oberrhein und Donau. Vergleichbare Funde solcher für den Transport zugeschnittener Rohstoffe, die gleichzeitig auch als Zahlungsmittel dienten, gibt es in Polen nur sehr wenige. Insgesamt wurden 40 Stücke aus verschiedenen Zeithorizonten an vier Orten gefunden. Dazu zählen auch Fibeln, Nadeln sowie Halsketten und Armreifen aus Bronze und Bronzelegierungen. Die Forscher konnten die meisten Fundstücke der sogenannten Hallstatt-Kultur von 600 bis 500 vor unserer Zeitrechnung zuordnen. Aufgrund ihrer Anordnung schlossen die Archäologen darauf, dass die Gegenstände von ihren Besitzern gezielt, möglicherweise zu kultischen Zwecken vergraben worden waren.

Zu sehen sind die eisenzeitlichen Schätze noch bis zum 4. September im Historischen Museum von Bielsko-Biała.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    MICHELIN Key für OZEN RESERVE BOLIFUSHI

    Das Luxusresort OZEN RESERVE BOLIFUSHI wurde vom MICHELIN Guide mit einem 1 MICHELIN Key ausgezeichnet. Damit zählt das Hideaway zu einer exklusiven Auswahl von nur zwölf Fünf-Sterne-Resorts auf den Malediven, die mit diesem Qualitätsprädikat geehrt wurden.

    Weiterlesen

    Vollständige Jesaja-Rolle im Israel Museum ausgestellt

    Vom 12. Dezember 2025 bis 12. April 2026 ist die berühmte „Great Isaiah Scroll“ – die vollständige Jesaja-Rolle – im Israel Museum in Jerusalem in ihrer Gesamtheit zu sehen. Für viele der erwarteten Zehntausenden Besucher wird dies die einzige Gelegenheit ihres Lebens sein, dieses bedeutende Dokument der Menschheitsgeschichte vollständig zu betrachten.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen