Kalamitätszustand in Portugal verordnet

Die Entwicklung der Pandemie in Europa und Portugal hat die portugiesischen Behörden dazu veranlasst, ab dem 15. Oktober 2020 einige Maßnahmen einzuführen, um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen und die Wirtschaftstätigkeit und sicheres Reisen im Land zu ermöglichen. In diesem Sinne wurde der sogenannte „Kalamitätszustand“ (Portugiesisch: Estado de Calamidade) verordnet, eine interne Warnstufe ähnlich den derzeitigen Maßnahmen mehrerer deutscher Bundesländer.

Der „Kalamitätszustand“ ist kein „Katastrophenfall“, sondern lediglich ein Rahmen, der es der Regierung nötigenfalls erlaubt, die bestgeeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um die Entwicklung der Pandemie in den verschiedenen Regionen des Landes unter Kontrolle zu behalten. Er entspricht einer der in den gesetzlichen Grundlagen des Zivilschutzes in Portugal vorgesehenen Ebenen und nicht etwa einer unkontrollierbaren Situation oder einem Katastrophenfall. Gegenwärtig gibt es keinerlei Reisebeschränkungen im Land, die Tätigkeit der Tourismusbranche bleibt aufrechterhalten, insbesondere Hotels und Gaststätten. Die kulturellen Einrichtungen sind geöffnet, ebenso Dienstleistungsbetriebe, Handel und Verkehr. Die Abstandsregeln sind einzuhalten, Gruppen auf fünf Personen zu beschränken, und die Einführung der Maskenpflicht im öffentlichen Raum ist vorgesehen.

Ab 17. Oktober haben die deutschen Behörden die Region Nordportugal als Risikogebiet eingestuft. Daraufhin hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung für Nordportugal ausgesprochen, wie schon am 24. September für die Metropolregion Lissabon. Diese Entscheidung hat keine Auswirkungen auf Transitpassagiere in beiden Regionen, sofern sie bei ihrer Ankunft nachweisen, dass sie die Metropolregion Lissabon oder Nordportugal von anderen Landesteilen aus lediglich durchquert bzw. die Flughäfen Lissabon oder Porto mit Reiseziel Deutschland aufgesucht haben. Die anderen portugiesischen Flughäfen sind von dieser Warnung nicht betroffen. Ferner wird darauf hingewiesen, dass sich diese Entscheidung weder auf die anderen Festlandsgebiete noch auf die Inselgruppen Azoren und Madeira auswirkt, wo die Zahl der Neuinfektionen in den letzten Monaten sehr gering war. (Turismo de Portugal)

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen