Alberto Giacometti und Peter Lindbergh-Ausstellung in Porto

Malerei, Bildhauerei, Fotografie: All das bekommen Gäste ab dem 15. und 29. April im Rahmen von zwei spektakulären Ausstellungen in Porto zu sehen. Während die gemeinsame Ausstellung von Alberto Giacometti und Peter Lindbergh im städtischen Kunstmuseum MMIPO (Museu e Igreja da Misericórdia do Porto) am 15. April eröffnet wird, werden ab dem 29. April Werke des britischen Malers Francis Bacon im neuen Kulturviertel World of Wine ausgestellt – die Ausstellungen sind nur durch einen kurzen Spaziergang über eine Brücke voneinander entfernt.

Alberto Giacometti, Peter Lindbergh und Francis Bacon lassen Kunstliebhaber-Herzen in Porto und der World of Wine höherschlagen
Ab sofort präsentiert das Kunstmuseum MMIPO (Museu e Igreja da Misericórdia do Porto) im historischen Zentrum von Porto die Ausstellung „Alberto Giacometti – Peter Lindbergh. Capturing the Invisible“ – ein intimer Dialog zwischen Alberto Giacometti (1901 – 1966), einem der berühmtesten Bildhauer des 20. Jahrhunderts, und dem bekannten Modefotografen Peter Lindbergh (1944 – 2019). Die Ausstellung umfasst mehr als 110 Werke, darunter Bronzeskulpturen und Zeichnungen Giacomettis sowie Fotografien Lindberghs, und wird zum ersten Mal außerhalb des Giacometti-Instituts in Paris gezeigt. Ursprünglich bereits für 2019 geplant, aufgrund des Todes von Lindbergh jedoch verschoben, wird die gemeinsame Ausstellung nun am 15. April als Hommage an den ikonischen Fotografen in Porto eröffnet und läuft bis zum 24. September.

Dazu António Tavares vom MMIPO: „Es erfüllt uns mit Stolz eine so wertvolle Ausstellung präsentieren zu dürfen mit Stücken, von denen einige bislang unveröffentlicht sind. Wir laden jeden dazu ein, das gemeinsame Werk dieser beiden großen Künstler aus unterschiedlichen Zeiten und Stilen zu bestaunen. Diese Ausstellung ist die Umsetzung eines der letzten Projekte von Peter Lindbergh. Jetzt, in einer so besonderen Umgebung, liegt es an uns, diesen künstlerischen Moment in seinem Gedenken zu verwirklichen.“

Für Liebhaber und Kenner von Lindberghs ikonischer Fotografie werden zusätzlich einige der berühmtesten Porträts aus der Karriere des Modefotografen zu sehen sein, darunter solche mit Naomi Campbell, Uma Thurman und Julianne Moore.

Der April markiert außerdem den Einzug eines weiteren Künstlers in die Stadt im Norden Portugals: Francis Bacon (1909 – 1992). In einem ehrgeizigen Projekt offenbaren die Werke von einem der prominentesten Maler des 20. Jahrhunderts auch persönliche Tragödien, die Bacon in den letzten 40 Jahren seines Lebens erlebte. All dies und mehr erleben Besucher vom 29. April bis zum 26. September in der Galerie der World of Wine (WOW) in Vila Nova da Gaia.

„Mit ihren sechs Museen ist die World of Wine ein Kulturviertel mit einer Bühne für Kunst aller Art. Seit der Eröffnung im letzten Sommer haben wir versucht, so viele kulturelle Programme wie möglich zu präsentieren, wozu auch Musik, Tanz und Theater gehören. Wir möchten in unserer Galerie einen Raum für große, weltbekannte Ausstellungen schaffen, um das gesamte Viertel und die Region Porto in der Kunstszene weltweit bekannt zu machen. Die Ausstellung von Francis Bacon markiert nur den Anfang einer vielversprechenden Kunstreihe“, verrät CEO Adrian Bridge.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen