Open Air-Bars und -Restaurants in Schweden im Sommer 2022

Huuva Open Air Bar Schwedisch Lappland
Barkeeper Emil Åreng am Drinkable Country-Tisch im Huuva Hideaway in Liehittäjä, Schwedisch Lappland. Bild: © Swedish Lapland/imagebank.sweden.se

Gut drei Jahre nach dem Start der Initiative „Schweden – Ein Land wird Restaurant“ werden auch diesen Sommer wieder kulinarische Erlebnisse im Freien aufgetischt. Erst im vergangenen Jahr wurde das naturnahe Genusskonzept von Speisen auf Getränke erweitert – unter dem Motto „Ein Land wird trinkBar“. Seitdem ist Schweden nicht mehr nur das größte Restaurant, sondern auch die größte Open-Air-Bar der Welt. Im Sommer 2022, wenn Draußensein und Natururlaub weiterhin im Trend liegen, stehen insgesamt 13 Tische an besonders reizvollen Plätzen in der schwedischen Landschaft und versprechen Genuss unter blauem Himmel statt mit weißen Tischdecken. Zehn dieser Tische fungieren auch als Bars. Was genau dort ausgeschenkt und angeboten wird, hängt vom jeweiligen Betreiber und den örtlichen Gegebenheiten ab. Vom geführten Halbtagesausflug mit Zutatensammeln über Getränkeverkostungen und -menüs bis hin zum einzelnen Craftbier oder Apfelsaft vom Produzenten nebenan ist alles dabei. Außerdem können Besucher selbst Getränke mixen. Wie bei der Kochvariante „Ein Land wird Restaurant“, für die vier renommierte schwedische Köche Gerichte mit Zutaten aus der Natur entwickelt haben, bildet auch bei „Ein Land wird trinkBar“ eine Rezeptsammlung das Herz der Kampagne. Vier schwedische Getränkeexperten haben alkoholfreie Cocktails kreiert, die jeweils eine Himmelsrichtung bzw. einen Landesteil repräsentieren. Wenn von schwedischer Küche und Zutaten aus der nordischen Natur die Rede ist, denken viele an den fruchtbaren Süden – und kaum jemand an den hohen Norden. Doch auch dort bringt Mutter Natur im Herbst viele essbare Schätze hervor. Nicht umsonst stehen zwei Esstische in Schwedisch Lappland (Arjeplog und Liehittäjä) und ein weiterer in den Bergen der mittelschwedischen Region Dalarna (Grövelsjön). Alle drei können mit Aktivitäten und Übernachtungen kombiniert werden, bei denen Urlauber in die Kultur und Lebensweise der Samen eintauchen. Das nordeuropäische Urvolk lebt seit jeher im Rhythmus der Rentiere und im Einklang mit der Natur. Zwei Anbieter von authentischen Unternehmungen sind Huuva Hideaway und Renbiten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen