Open Air-Bars und -Restaurants in Schweden im Sommer 2022

Huuva Open Air Bar Schwedisch Lappland
Barkeeper Emil Åreng am Drinkable Country-Tisch im Huuva Hideaway in Liehittäjä, Schwedisch Lappland. Bild: © Swedish Lapland/imagebank.sweden.se

Gut drei Jahre nach dem Start der Initiative „Schweden – Ein Land wird Restaurant“ werden auch diesen Sommer wieder kulinarische Erlebnisse im Freien aufgetischt. Erst im vergangenen Jahr wurde das naturnahe Genusskonzept von Speisen auf Getränke erweitert – unter dem Motto „Ein Land wird trinkBar“. Seitdem ist Schweden nicht mehr nur das größte Restaurant, sondern auch die größte Open-Air-Bar der Welt. Im Sommer 2022, wenn Draußensein und Natururlaub weiterhin im Trend liegen, stehen insgesamt 13 Tische an besonders reizvollen Plätzen in der schwedischen Landschaft und versprechen Genuss unter blauem Himmel statt mit weißen Tischdecken. Zehn dieser Tische fungieren auch als Bars. Was genau dort ausgeschenkt und angeboten wird, hängt vom jeweiligen Betreiber und den örtlichen Gegebenheiten ab. Vom geführten Halbtagesausflug mit Zutatensammeln über Getränkeverkostungen und -menüs bis hin zum einzelnen Craftbier oder Apfelsaft vom Produzenten nebenan ist alles dabei. Außerdem können Besucher selbst Getränke mixen. Wie bei der Kochvariante „Ein Land wird Restaurant“, für die vier renommierte schwedische Köche Gerichte mit Zutaten aus der Natur entwickelt haben, bildet auch bei „Ein Land wird trinkBar“ eine Rezeptsammlung das Herz der Kampagne. Vier schwedische Getränkeexperten haben alkoholfreie Cocktails kreiert, die jeweils eine Himmelsrichtung bzw. einen Landesteil repräsentieren. Wenn von schwedischer Küche und Zutaten aus der nordischen Natur die Rede ist, denken viele an den fruchtbaren Süden – und kaum jemand an den hohen Norden. Doch auch dort bringt Mutter Natur im Herbst viele essbare Schätze hervor. Nicht umsonst stehen zwei Esstische in Schwedisch Lappland (Arjeplog und Liehittäjä) und ein weiterer in den Bergen der mittelschwedischen Region Dalarna (Grövelsjön). Alle drei können mit Aktivitäten und Übernachtungen kombiniert werden, bei denen Urlauber in die Kultur und Lebensweise der Samen eintauchen. Das nordeuropäische Urvolk lebt seit jeher im Rhythmus der Rentiere und im Einklang mit der Natur. Zwei Anbieter von authentischen Unternehmungen sind Huuva Hideaway und Renbiten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen