Umweltfreundlichste Fähre der Welt im Bottnischen Meerbusen

Aurora Botnia Wasaline
Die Aurora Botnia der Reederei Wasaline verkehrt im Bottnischen Meerbusen zwischen Umeå und Vaasa. Bild: © Wasaline
Die Natur im arktischen Teil Europas reagiert besonders sensibel auf Umwelteinflüsse, das gilt nicht zuletzt für die Gewässer des Bottnischen Meerbusens, die Schweden mit Finnland verbinden. Seit Ende August ist hier auf der nördlichsten Fährlinie der Welt die „Aurora Botnia“ im Einsatz, die einen zweiten Superlativ bietet: Der Neubau der Reederei Wasaline, der das schwedische Umeå mit dem finnischen Vaasa verbindet, ist nach Angaben der Reederei das aktuell umweltfreundlichste Fährschiff der Welt. So wird die „Aurora Botnia“ beispielsweise während des Ein- und Auslaufens in die Häfen mit Strom aus Batterien angetrieben, auf See dann wird Elektrizität mit Multifuel-Motoren erzeugt, die mit dem Flüssiggas LNG und mit Biogas als erneuerbarer Energie betrieben werden können. Für Schweden-Urlauber im hohen Norden bieten Wasaline und das neue Fährschiff mit Platz für 800 Passagiere und Fahrzeuge die Möglichkeit, das 2006 zum binationalen UNESCO Welterbe geadelte Naturphänomen Höga Kusten / Kvarken mit nur wenig Zeitaufwand auf beiden Seiten des Bottnischen Meerbusens besuchen und erleben zu können. Dreieinhalb Stunden dauert die 65 Seemeilen lange Fährpassage über den nördlichsten Teil der Ostsee, die Reisenden und Frachtverkehr 840 Straßenkilometer erspart. Die starken Kontraste zwischen den Bergen der „Hohen Küste“ in Schweden und den Inseln des Kvarken-Schärengartens in Finnland sind eine Folge der letzten Eiszeit und ein bis heute nicht abgeschlossener Prozess: Immer noch „wachsen“ die Berge der Hohen Küste acht Millimeter jährlich und steigen Inseln aus dem Meer empor. Die an erdgeschichtlichen Prozessen gemessen äußerst kurze Geschichte der Fährschifffahrt zwischen Schweden und Finnland hat mit der „Aurora Botnia“ einen neuen Impuls bekommen. Viele Fährgesellschaften hatten sich bis zum Ende der Zollfreiheit nach dem EU-Beitritt Schwedens und Finnlands mehr oder weniger erfolgreich um Geschäft bemüht. Die Reederei Wasaline befindet sich in Besitz der beiden Kommunen Umeå und Vasaa und damit in öffentlicher Hand. Die „Aurora Botnia“ ist der erste Schiffsneubau in der Geschichte der Route.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen