Von Naturpark zu Naturpark in den Regionen Bern und Fribourg

Hängebrücke Lac de Montalvens
Überquerung des Lac de Montalvens im Naturpark Gruyères Pays-d’Enhaut auf einer Hängebrücke. Bild: © Schweiz Tourismus/Jan Geerk

Die 19 offiziellen Schweizer Naturparks sind außergewöhnliche Landschaften, in denen sich die Menschen für eine intakte Natur, den Erhalt der lebendigen Traditionen und eine nachhaltige regionale Wirtschaft engagieren. Die bisher kaum bekannten Parks Diemtigtal, Gantrisch und Gruyère Pays-d’Enhaut in den Regionen Bern und Fribourg werden auf der mehrtägigen „3-Pärke-Tour“ miteinander verbunden.

Die Schweizer Naturparks gehören zu den ursprünglichsten Natur- und Kulturlandschaften des Landes. Sie sind weitgehend intakte, vielfältige, natürliche oder vom Menschen naturnah gestaltete Lebensräume. Neben dem Schweizerischen Nationalpark im Engadin gibt es in der Schweiz 18 weitere Naturparks, die in ihren Kernzonen der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt unberührte Lebensräume zur dynamischen Entfaltung bieten. Die sechstägige „3-Pärke-Tour“ lädt Naturliebhaber dazu ein, auf einer Wanderung den Alltag für einen Moment hinter sich zu lassen und die Natürlichkeit und Ursprünglichkeit der drei regionalen Naturparks Diemtigtal, Gantrisch und Gruyères Pays-d’Enhaut zu erleben.

Start der Tour ist Zweisimmen im Berner Oberland. Nach einem ersten Anstieg erreichen die Wanderer den Seebergsee – und damit den Naturpark Diemtigtal mit seinen hügeligen Landschaften und uralten Arvenbeständen. Der Weg folgt talabwärts den Gewässern Fildrich und Chirel über Oey nach Erlenbach, von dort geht es mit der Seilbahn hoch auf das Stockhorn auf knapp 2200 Meter. Weiter führt der Weg über eine Panoramawanderung in den Gantrischpark hinein, dann entlang der eindrucksvollen Gantrischkette bis zur Gurnigel Wasserscheide und weiter bis ans Ufer des funkelnden Schwarzsees in der Region Fribourg. Auf dem Weg nach Jaun passieren die Wanderer die historische Burgruine Bellegarde und die durch Gletscher geformte Landschaft Breccaschlund. Die letzte Etappe bringt die Wanderer durch wasserreiche Landschaften und durch den Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut bis ins mittelalterliche Städten Gruyères, Heimat des berühmten Käses.

Die 3-Pärke-Tour ist in sechs Etappen unterteilt und hat eine Gesamtlänge von rund 96 Kilometern. Pro Tag sind bis zu 1200 Höhenmeter zu bewältigen; die Wanderer müssen also über eine gute Kondition und auch über Trittsicherheit verfügen. Die Wanderung ist bis Mitte Oktober möglich. Der Reiseveranstalter Eurotrek organisiert die Reise mit Übernachtungen und Gepäcktransport ab 795 Schweizer Franken (rund 733 Euro).

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen