Gastronomiepass für den Jakobsweg

Gastronomischer Pass Jakobsweg
Der Gastronomische Pass für den Jakobsweg ermöglicht die Nutzung gastronomischer Einrichtungen mit lokalen Produkten. Bild: © Xunta de Galicia

Die Autonomen Gemeinschaften Aragón, Asturien, Kastilien und León, Kantabrien, Galicien, La Rioja und Navarra haben sich zu einer gemeinsamen Initiative im Rahmen des Jakobjahrs 2021-22 zusammengeschlossen, um die historisch mit der Pilgertradition verbundene lokale Gastronomie zu fördern.

Mit Hilfe des Gastronomiepasses können Pilger auf dem französischen Jakobsweg, den nördlichen Routen (Primitiver Weg, Küstenweg, Liebanoweg) und der Jakobsroute entlang des Ebro in den Genuss eines „Jakobäischen Menus“ kommen und die Vielfalt und Qualität der traditionellen und modernen Gerichte auf den Jahrtausenden alten Routen entdecken. Leckere Rezepte mit lokalen Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkten schmeicheln den Gaumen der „pelegrinos“ und überraschen ebenso wie das kunstgeschichtliche Erbe, die Kultur, Traditionen und Geschichte der jakobinischen Reiserouten.

Der „pasaporte gastronomico“ bietet den Kunden die Möglichkeit, gastronomische Einrichtungen zu nutzen, deren Angebot auf der Gastronomie und den lokalen Produkten der Region basiert. Er gilt aber auch für Einrichtungen, die nur Lebensmittel der traditionellen lokalen Küche und/oder handwerkliche Erzeugnisse verkaufen.

Das Gebiet, in dem die touristischen Dienstleistungen angesiedelt werden, sind die vom Jakobsrat Spaniens anerkannten Routen. Die Nutzung des Gastronomischen Passes ermöglicht auch die Teilnahme an einer Verlosung von vielen Produkten und Aufenthalten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen