Katalonien baut digitale Infrastruktur für Reisende aus

Casa Batlló Barcelona
Kultureinrichtung Casa Batlló in Barcelona. Bild: © Esperança Pons Perna

Katalonien hat die digitale Infrastruktur der Region weiterentwickelt und holt mit neuen Angeboten Besucher im Jahr 2022 digital da ab, wo sie sich bewegen.

Barcelona Turisme und die Stadtverwaltung von Barcelona haben in Zusammenarbeit mit dem App-Entwickler EureCat die neue Check-Barcelona-App, die erste europäische App für nachhaltiges Management von Besucherströmen vorgestellt. Der virtuelle Stadtführer für Barcelona und das Umland liefert Echtzeitinformationen über das Besucheraufkommen an den unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten und ermöglicht in einem Covid-19-Setting Orte von touristischem Interesse dann zu besuchen, wenn am wenigsten los ist.

In der Region Pallars, die Besucher in den Pyrenäen vor allem mit ihren kontrastreichen Gebirgslandschaften begeistert, können Reisende nun mit Hilfe des neuen Online-Buchungssystem Pallars Click unkompliziert Buchungen von Unterkünften, Aktivitäten, Museumstickets, Restaurants und Veranstaltungen in der Region vornehmen.

Die neue Microsite „Aran Total Bike“ vereinfacht vor allem Hobby-Radfahrern und Profis im Val d’Aran, einem Tal im Herzen der Pyrenäen, die Organisation ihrer Reise. Neben technischen Daten wie Entfernung, Höhenmeter, ungefähre Dauer und GPX-Tracks, finden Sportbegeisterte hilfreiche Beschreibungen zu den 30 Routen des lokalen Mountainbike-Zentrums sowie eine Liste mit lokalen Tourenanbietern, Verleih- und Transportservices.

Kataloniens digitales Angebot schafft über die praktischen digitalen Anwendungen hinaus auch die Möglichkeit, in eine ganz andere Welt einzutauchen. Auf über 2.000 Quadratmetern Museumsfläche führt die internationale Kultureinrichtung Casa Batlló Besucher auf eine immersive Tour in die Gedankenwelt Gaudís, die alle fünf Sinne der Besucher anspricht und auf modernster Technik beruht.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen