Katalonien baut digitale Infrastruktur für Reisende aus

Casa Batlló Barcelona
Kultureinrichtung Casa Batlló in Barcelona. Bild: © Esperança Pons Perna

Katalonien hat die digitale Infrastruktur der Region weiterentwickelt und holt mit neuen Angeboten Besucher im Jahr 2022 digital da ab, wo sie sich bewegen.

Barcelona Turisme und die Stadtverwaltung von Barcelona haben in Zusammenarbeit mit dem App-Entwickler EureCat die neue Check-Barcelona-App, die erste europäische App für nachhaltiges Management von Besucherströmen vorgestellt. Der virtuelle Stadtführer für Barcelona und das Umland liefert Echtzeitinformationen über das Besucheraufkommen an den unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten und ermöglicht in einem Covid-19-Setting Orte von touristischem Interesse dann zu besuchen, wenn am wenigsten los ist.

In der Region Pallars, die Besucher in den Pyrenäen vor allem mit ihren kontrastreichen Gebirgslandschaften begeistert, können Reisende nun mit Hilfe des neuen Online-Buchungssystem Pallars Click unkompliziert Buchungen von Unterkünften, Aktivitäten, Museumstickets, Restaurants und Veranstaltungen in der Region vornehmen.

Die neue Microsite „Aran Total Bike“ vereinfacht vor allem Hobby-Radfahrern und Profis im Val d’Aran, einem Tal im Herzen der Pyrenäen, die Organisation ihrer Reise. Neben technischen Daten wie Entfernung, Höhenmeter, ungefähre Dauer und GPX-Tracks, finden Sportbegeisterte hilfreiche Beschreibungen zu den 30 Routen des lokalen Mountainbike-Zentrums sowie eine Liste mit lokalen Tourenanbietern, Verleih- und Transportservices.

Kataloniens digitales Angebot schafft über die praktischen digitalen Anwendungen hinaus auch die Möglichkeit, in eine ganz andere Welt einzutauchen. Auf über 2.000 Quadratmetern Museumsfläche führt die internationale Kultureinrichtung Casa Batlló Besucher auf eine immersive Tour in die Gedankenwelt Gaudís, die alle fünf Sinne der Besucher anspricht und auf modernster Technik beruht.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen