La Palma ehrt Wissenschaftler auf einem Walk of Fame

La Palma hat eines seiner herausragendsten Projekte eingeweiht: den Paseo de la Estrellas de la Ciencia. Dies ist weltweit der erste Ort seiner Art, der berühmte Persönlichkeiten aus dem Bereich der Wissenschaft ehrt und zeitgleich die Bedeutung der Insel mit der Entwicklung der Wissenschaft unterstreicht. Die in der Avenida Marítima der Hauptstadt Santa Cruz de La Palma gelegene Promenade wurde mit vier Sternen eingeweiht, die den folgenden Wissenschaftler gewidmet sind: dem englischen Physiker Stephen Hawking; dem russischen Astronaut Aleksei Leonov und den beiden Physik-Nobelpreisträgern Takaaki Kajita und Samuel Chad Chung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Standort des Paseo de la Estrellas de la Ciencia wurde ganz bewusst ausgewählt, denn La Palma kommt in der Welt eine hohe Reputation in der Astrophysik und in der Erforschung des Universums zu. Nicht zuletzt aufgrund der jahrzehntelangen Arbeit des renommierten Observatoriums Roque de los Muchachos. Der „Walk of Fame“, der von wissenschaftlichem, kulturellem und touristischem Interesse ist, zielt fortan darauf ab, das Interesse an der Verbreitung der Wissenschaft zu untermauern und bekannte internationale Protagonisten und deren einflussreiche Arbeit zu ehren.

Die Auszeichnung der ersten vier Wissenschaftler erfolgte bereits in den vergangenen Jahren. 2016 erhielt der inzwischen verstorbene Stephan Hawking bei seinem Besuch auf La Palma diese Anerkennung. Er lieferte bedeutende Arbeiten zur Kosmologie, zur allgemeinen Relativitätstheorie und zu Schwarzen Löchern. Im Juli desselben Jahres bekam der russische Astronaut Aleksei Leonov den zweiten Stern. Leonov war der erste Mensch, der sein Raumschiff verließ und lediglich mit einer Leine gesichert im Weltraum schwebte. Im Jahr 2017 erhielt der japanische Nobelpreisträger für Physik, Takaaki Kajita, den dritten Stern der Wissenschaft. Kajita wird für seine Schlüsselbeiträge zur Erforschung von Neutrinos anerkannt; sein Durchbruch eröffnete ein neues Forschungsfeld in der Physik und Astrophysik. Der vierte der bisher verliehenen Sterne ging an Samuel Chad Chung Ting, Nobelpreisträger für Physik im Jahr 1976. Samuel, ein Amerikaner chinesischer Herkunft, entdeckte ein neues subatomares Teilchen, das er das J-Teilchen nannte, eine neue Klasse von langlebigen massiven Mesonen.

Die wenigsten Menschen wissen, dass die UNESCO 2002 La Palma zum Biosphärenreservat erklärt hat. Astronomen und Hobby-Sterngucker sind vom Nachthimmel der Insel beeindruckt, der aufgrund der geringen Lichtverschmutzung von der UNESCO als „Starlight Reservat“ anerkannt wurde.

Weitere Informationen zu La Palma

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen