Murcia wird spanische Hauptstadt der Gastronomie 2021

Die Stadt Murcia wird im Jahr 2021 erneut Spanische Hauptstadt der Gastronomie sein, nachdem sie in diesem Jahr aufgrund der Coronakrise alle vorgesehenen Programmpunkte und Aktivitäten aussetzen musste.

Für 2021 stehen mit dem schwerpunktmäßigen Bezug auf die gastronomischen Wurzeln der Autonomiegemeinschaft und die regionale Ausrichtung des Events, in das 45 Gemeinden miteinbezogen sind, die gleichen Themen im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Murcia – Essen aus dem Gemüsegarten

Die Grundlage der echten mediterranen Küche:in der Regon Murcia ist geprägt von Getreide, Gartengemüse und Olivenöl. . Lokale Obst- und Gemüsesorten mit ihrem ursprünglichen, natürlichen, intensiven und charakteristischen Geschmack finden in den schmackhaften Fleisch-, Fisch-, Meeresfrüchte und Reisgerichte stets Verwendung.

Frische Ackerbohnen können mit Zwiebeln gebraten gegessen werden; getrocknete Dicke Bohnen werden in den berühmten ‚michirones‘, einem Bohnen-Fleischeintopf, zubereitet; junger Knoblauch (‚ajetes tiernos‘) kommt in fast allen Gerichte wie z.B. in Rührei mit Mangold gebraten oder in der Tortilla vor; in Kardonen in Mandelsauce; im ‚zarangollo‘, einem Gericht aus jungen Zwiebeln, Zucchini, Kürbis, Kartoffeln und Ei; in jungen Ackerbohnen, die Gepökeltes oder Wurstwaren begleiten. Artischocken mit Pinienkernen sind genauso ein Gedicht wie geröstete Paprika im Salat. Blumenkohl, grüne Bohnen, Artischocken oder Paprika gehören unbedingt in den typischen ‚arroz con verduras‘, eine Gemüsepfanne, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Reisgerichte aus Murcia

Der Reis aus Murcia bedarf einer besonderen Erwähnung. Der Anbau dieses Getreides ist auf die Araber zurückzuführen und heutzutage nicht mehr aus der hiesigen Küche wegzudenken. Reissorten mit Herkunftsbezeichnung Calasparra – wie z.b. der exquisite und einzigartige “bomba” Reis –, sind weltweit begehrt. Er kann vielseitig zubereitet werden. Reis kann mit Kaninchen und Schnecken oder mit magerem Fleisch und Rippchen kombiniert werden. ‚Arroz Caldero‘ besteht aus einem mit reichem und schmackhaftem Fischfond gekochten Reis, der besonders an der Küste vorkommt.

Abgesehen von Fischfans kommen Fleischliebhaber auf ihrer Reise durch diese Region auf ihre Kosten. Hier gibt es Zicklein oder Milchlamm. Äußerst begehrt sind die ‚chuletas de cordero al ajo cabañil‘, deren Geheimnis nicht nur die Lammrippchen sind, sondern die Marinade- aus gehacktem Knoblauch, Essig, und Lorbeerblatt.

Ebenso erwähnenswert ist das Wildangebot, vor allem Kaninchen, Hase, Rebhuhn und Wachteln. Der Fleischkuchen, oder ‚pastel de carne ‚ und der ‚pastel de cierva‘ (Fleischkuchen aus Hirschkuh) sind ein weiterer interessanter Beitrag, den die Region Murcia zur spanischen Gastronomie leistet.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen