Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 in Budapest

Nationales Leichtathletikzentrum Budapest bei Nacht
Das architekonisch beeindruckend gestaltete neue Nationale Leichtathletikzentrum in Budapest bei Nacht. Bild: © World Athletics Championships Budapest 2023

Das größte Ereignis in der bisherigen Sportgeschichte Ungarns, die Leichtathletik-Weltmeisterschaften, finden 2023 in Budapest statt. Vom 19. bis 27. August 2023 reisen 2.000 Athleten aus mehr als 200 Ländern nach Ungarn, um die Königsdisziplin des Sports zu feiern und an der drittgrößten Sportveranstaltung der Welt teilzunehmen. Es ist das erste Mal, dass das wichtigste Ereignis der Leichtathletik in Mitteleuropa stattfindet, und zwar im brandneuen Nationalen Leichtathletikzentrum.

Der malerische Heldenplatz verwandelt sich im Zuge der Veranstaltung zum Start und Ziel des Marathons. Die Athleten laufen an den historischen Sehenswürdigkeiten von Budapest entlang, mit dem Panoramablick auf die Budaer Burg im Hintergrund. Das historische Budaer Burgviertel ist eine wunderbare Attraktion, die wahre Schätze birgt. Hier befinden sich die ehemalige Residenz der Könige, der Budaer Burgpalast, die Nationalgalerie und das Budapester Geschichtsmuseum. Die Andrássy-Straße, die breiteste Straße des Landes, spielt während des Marathons eine Hauptrolle. Sie ist umgeben von majestätischen Palästen, eleganten Geschäften und prächtigen Gärten. Hier befindet sich das Opernhaus oder der Heldenplatz am Ende der Straße, mit dem faszinierenden Museum der schönen Künste und der Kunsthalle. Neben dem Pesti Broadway sind hier auch viele Luxusmarken zu Hause. Unter der Andrássy-Straße verläuft die Millennium-U-Bahn, die erste Metro in Kontinentaleuropa.

Nach den Weltmeisterschaften
Mit dem Ende der Sportveranstaltung wird das Donauufer auf der Csepel-Insel für alle Einwohner und Besucher Budapests zugänglich bleiben. Das Nationale Leichtathletikzentrum und seine Umgebung werden zu einem neuen Wahrzeichen der Stadt. Dank der städtischen Entwicklung wird in der Umgebung des Wettkampfzentrums ein neuer Freizeitpark entstehen, in dem Läufer und Sportbegeisterte die Möglichkeit haben, Sport im Freien zu betreiben.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen