MICHELIN Guide Ungarn 2023 mit neuen Empfehlungen

Michelin Guide Ungarn 2023
Im MICHELIN Guide Ungarn 2023 erhielten die Restaurants des Landes 11 Sterne und 59 Empfehlungen. Bild: © Visit Hungary

In der neuen ungarischen Ausgabe 2023 des MICHELIN Guides finden sich zwei Restaurants mit zwei MICHELIN Sternen sowie sieben Restaurants mit einem MICHELIN Stern. 59 Restaurants haben eine MICHELIN Empfehlung erhalten – 14 mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Bib Gourmand- und Grüner-Stern-Restaurants ist gestiegen. 2023 wurden landesweit insgesamt 75 Restaurants in den französischen Führer aufgenommen. Der jüngste internationale Erfolg stärkt Ungarns Position als renommiertes kulinarisches Reiseziel in Mitteleuropa und sendet die Botschaft in die Welt, dass Ungarns Gastronomie eine Reise wert ist.

Die Gastronomie als Wegbereiter für nachhaltigen Tourismus
In Ungarn gibt es sowohl in der Hauptstadt Budapest als auch auf dem Land immer mehr Restaurants, die auf lokale und saisonale Zutaten setzen. Sie sind sowohl Säulen der touristischen Basisinfrastruktur als auch – mit den richtigen Qualitätsstandards – eigenständige Attraktionen. Dies bestätigt die im vergangenen Jahr erstmals veröffentlichte MICHELIN Liste ungarischer Restaurants, die das gastronomische Angebot des Landes international in den Vordergrund gerückt hat. Bei der kürzlich erfolgten zweiten landesweiten Bewertung wurden 28 Restaurants in Budapest und 47 Restaurants auf dem Land ausgezeichnet – ein deutlicher Zuwachs. Den Urteilen der MICHELIN Inspektoren entsprechend, werden nun weitere acht Restaurants in Budapest und sechs Restaurants auf dem Land stolz die Empfehlungsplaketten des Führers tragen. Diese zusätzlichen Anerkennungen bestätigen den enormen Fortschritt, den die regionale Gastronomie in den vergangenen Jahren gemacht hat.

Darüber hinaus hat Morzsa in Pécs zum ersten Mal den Bib Gourmand Award gewonnen, der für Restaurants mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis steht. Damit verfügen insgesamt sieben der ungarischen Restaurants über eine Bib Gourmand-Auszeichnung.

Die Liste der mit einem Grünen Stern ausgezeichneten ungarischen Restaurants verzeichnete ebenfalls einen Zuwachs. Der Grüne Stern von MICHELIN würdigt alle Aspekte der Küchen- und Restaurantarbeit, von der Beschaffung der Zutaten über die Verwendung lokaler und saisonaler Produkte bis hin zum Abfallmanagement. Seit diesem Jahr sind es insgesamt fünf Lokale, die sich mit diesem Prädikat schmücken dürfen. Der Neuzugang in der „grünen“ Rangliste, Villa Kabala in Szigliget, arbeitet ausschließlich mit Produkten aus dem eigenen Gemüsegarten sowie von lokalen Bauern und Lieferanten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen