MICHELIN Guide Ungarn 2023 mit neuen Empfehlungen

Michelin Guide Ungarn 2023
Im MICHELIN Guide Ungarn 2023 erhielten die Restaurants des Landes 11 Sterne und 59 Empfehlungen. Bild: © Visit Hungary

In der neuen ungarischen Ausgabe 2023 des MICHELIN Guides finden sich zwei Restaurants mit zwei MICHELIN Sternen sowie sieben Restaurants mit einem MICHELIN Stern. 59 Restaurants haben eine MICHELIN Empfehlung erhalten – 14 mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Bib Gourmand- und Grüner-Stern-Restaurants ist gestiegen. 2023 wurden landesweit insgesamt 75 Restaurants in den französischen Führer aufgenommen. Der jüngste internationale Erfolg stärkt Ungarns Position als renommiertes kulinarisches Reiseziel in Mitteleuropa und sendet die Botschaft in die Welt, dass Ungarns Gastronomie eine Reise wert ist.

Die Gastronomie als Wegbereiter für nachhaltigen Tourismus
In Ungarn gibt es sowohl in der Hauptstadt Budapest als auch auf dem Land immer mehr Restaurants, die auf lokale und saisonale Zutaten setzen. Sie sind sowohl Säulen der touristischen Basisinfrastruktur als auch – mit den richtigen Qualitätsstandards – eigenständige Attraktionen. Dies bestätigt die im vergangenen Jahr erstmals veröffentlichte MICHELIN Liste ungarischer Restaurants, die das gastronomische Angebot des Landes international in den Vordergrund gerückt hat. Bei der kürzlich erfolgten zweiten landesweiten Bewertung wurden 28 Restaurants in Budapest und 47 Restaurants auf dem Land ausgezeichnet – ein deutlicher Zuwachs. Den Urteilen der MICHELIN Inspektoren entsprechend, werden nun weitere acht Restaurants in Budapest und sechs Restaurants auf dem Land stolz die Empfehlungsplaketten des Führers tragen. Diese zusätzlichen Anerkennungen bestätigen den enormen Fortschritt, den die regionale Gastronomie in den vergangenen Jahren gemacht hat.

Darüber hinaus hat Morzsa in Pécs zum ersten Mal den Bib Gourmand Award gewonnen, der für Restaurants mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis steht. Damit verfügen insgesamt sieben der ungarischen Restaurants über eine Bib Gourmand-Auszeichnung.

Die Liste der mit einem Grünen Stern ausgezeichneten ungarischen Restaurants verzeichnete ebenfalls einen Zuwachs. Der Grüne Stern von MICHELIN würdigt alle Aspekte der Küchen- und Restaurantarbeit, von der Beschaffung der Zutaten über die Verwendung lokaler und saisonaler Produkte bis hin zum Abfallmanagement. Seit diesem Jahr sind es insgesamt fünf Lokale, die sich mit diesem Prädikat schmücken dürfen. Der Neuzugang in der „grünen“ Rangliste, Villa Kabala in Szigliget, arbeitet ausschließlich mit Produkten aus dem eigenen Gemüsegarten sowie von lokalen Bauern und Lieferanten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen