Programm der Ungarischen Staatsoper für die Spielzeit 2022/23

Programm Ungarische Staatsoper 2022-2023
Die Ungarische Staatsoper hat ihr Programm für die Spielzeit 2022/23 vorgestellt. Bild: © Valter Berecz

Das Programm der Ungarischen Staatsoper 2022/23 beinhaltet über 500 Theateraufführungen, die an zwei Spielorten gespielt werden, darunter 53 Repertoirestücke und 16 Neuproduktionen mit 10 Feature-Shows. Die Saison 2022/2023 wurde von Mythen und Geschichte inspiriert, wobei mehrere ihrer Premierenproduktionen auf dramatischen historischen Ereignissen basieren.

Zwei Mozart-Opern kehren nach langer Pause wieder ins Repertoire des Theaters zurück: Über 40 Jahre musste das Publikum warten, um Idomeneo, König von Kreta, zu sehen, und über 30 Jahre, um Das vorgetäuschte Gärtnermädchen wieder sehen zu können. Beide werden vom künstlerischen Leiter András Almási-Tóth geleitet, letzterer für die Bühne der Eiffel Art Studios, in Koproduktion mit der Opera Neo in San Diego.

Das Ungarische Nationalballett bereitet die ungarische Erstaufführung von Boris Eifmans Feature-Ballett The Pygmalion Effect sowie Neuinterpretationen von zwei Bartók-Balletts vor: Ballettmeister László Velekeis Choreographie von The Wooden Prince und Solo-Ballettmeisterin Marianna Venekei’s Choreographie von The Miraculous Mandarin. Außerdem werden monumentale klassische Ballette wie „Der Widerspenstigen Zähmung“, „Don Quijote“ und „Schwanensee“, die während der Renovierung des Opernhauses nicht aufgeführt werden konnten, wieder in das Repertoire des Ensembles aufgenommen. Der Nussknacker zieht mit 28 Shows zurück in den Ybl-Palais.

Im Mittelpunkt der Saison steht das Festival im Mai, das in diesem Jahr den Titel Festival of Myths tragen wird. Gezeigt werden zehn, von der Antike inspirierte, Shows, darunter Stücke wie Elektra, Iphigenie auf Tauris, Ariadne auf Naxos sowie die Ballettproduktionen Troy Game & Troy Game – with Amazons.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Persönliche Bluetooth-Kopfhörer bei TAP Air Portugal nutzbar

    Passagiere der Economy Class können an Bord der Langstreckenflugzeuge von TAP Air Portugal durch ein Software-Update ihre persönlichen Bluetooth-Kopfhörer an die individuellen Bildschirme des Bordunterhaltungssystems anschließen. Die Bluetooth-Technologie bringt für die Passagiere mehr Komfort und Bequemlichkeit und in der Regel eine bessere Klangqualität als die kostenlos zur Verfügung gestellten Einwegkopfhörer.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen