Programm der Ungarischen Staatsoper für die Spielzeit 2022/23

Programm Ungarische Staatsoper 2022-2023
Die Ungarische Staatsoper hat ihr Programm für die Spielzeit 2022/23 vorgestellt. Bild: © Valter Berecz

Das Programm der Ungarischen Staatsoper 2022/23 beinhaltet über 500 Theateraufführungen, die an zwei Spielorten gespielt werden, darunter 53 Repertoirestücke und 16 Neuproduktionen mit 10 Feature-Shows. Die Saison 2022/2023 wurde von Mythen und Geschichte inspiriert, wobei mehrere ihrer Premierenproduktionen auf dramatischen historischen Ereignissen basieren.

Zwei Mozart-Opern kehren nach langer Pause wieder ins Repertoire des Theaters zurück: Über 40 Jahre musste das Publikum warten, um Idomeneo, König von Kreta, zu sehen, und über 30 Jahre, um Das vorgetäuschte Gärtnermädchen wieder sehen zu können. Beide werden vom künstlerischen Leiter András Almási-Tóth geleitet, letzterer für die Bühne der Eiffel Art Studios, in Koproduktion mit der Opera Neo in San Diego.

Das Ungarische Nationalballett bereitet die ungarische Erstaufführung von Boris Eifmans Feature-Ballett The Pygmalion Effect sowie Neuinterpretationen von zwei Bartók-Balletts vor: Ballettmeister László Velekeis Choreographie von The Wooden Prince und Solo-Ballettmeisterin Marianna Venekei’s Choreographie von The Miraculous Mandarin. Außerdem werden monumentale klassische Ballette wie „Der Widerspenstigen Zähmung“, „Don Quijote“ und „Schwanensee“, die während der Renovierung des Opernhauses nicht aufgeführt werden konnten, wieder in das Repertoire des Ensembles aufgenommen. Der Nussknacker zieht mit 28 Shows zurück in den Ybl-Palais.

Im Mittelpunkt der Saison steht das Festival im Mai, das in diesem Jahr den Titel Festival of Myths tragen wird. Gezeigt werden zehn, von der Antike inspirierte, Shows, darunter Stücke wie Elektra, Iphigenie auf Tauris, Ariadne auf Naxos sowie die Ballettproduktionen Troy Game & Troy Game – with Amazons.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Stuttgarter Lieblingsviertel im Westen der Stadt

    Nach den Lieblingsvierteln im Zentrum und Süden rückt die Stuttgart-Marketing GmbH nun den Stuttgarter Westen in den Fokus. „Go West“ verbindet Highlights und Geheimtipps „von Feuersee bis Kräherwald“ mit Ausflügen ins Grüne zu „Solitude und Wildpark“.

    Weiterlesen

    Nova Gorica und Gorizia gemeinsam Kulturhauptstadt 2025

    Im Jahr 2025 teilen sich die slowenische Stadt Nova Gorica und die italienische Stadt Gorizia erstmals den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt. Diese grenzüberschreitende Kooperation symbolisiert das vereinte kulturelle Erbe und die enge Verbindung zwischen den beiden Städten.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen