Erstes eigenes Corona-Bulletin für die Dominikanische Republik

Das Gesundheitsministerium der Dominikanischen Republik hat zum ersten Mal einen eigenen COVID-19-Bulletin mit neuesten Zahlen und Fakten zur Situation in den wichtigsten Touristenzentren sowie eine Übersicht zum Positivitätsgrad an allen Flughäfen veröffentlicht. Der Bericht ist in touristische Regionen aufgegliedert und zeigt, dass die gemeldeten Neuinfektionszahlen in den touristischen Regionen innerhalb von sieben Tagen unter dem kritischen Wert von 50 pro 100.000 Einwohnern liegen. Weitere Maßnahmen, um Reisenden ein sicheres Gefühl zu geben, sind unter anderem die kostenlose Reiseversicherung, die beim Check-In in Hotel aktiviert wird sowie die stichprobenartigen Atemtests an Flughäfen, die die Vorlage eines negativen Covid-19-Testergebnisses bei Ankunft im Land ersetzen.

Allgemeine Situation in den wichtigsten Touristenzentren der Dominikanischen Republik
Die touristischen Regionen Sosúa-Cabarete, Las Terrenas, Verón–Punta Cana, La Romana und Juan Dolio machen etwa 2,6% der dominikanischen Gesamtbevölkerung aus. Zuletzt trugen diese fünf Regionen nur 0,8% zum Infektionsgeschehen des gesamten Landes bei.
Das geringe Infektionsgeschehen geht unter anderem auch auf strenge nächtliche Ausgangssperren, sowohl in den touristischen Zentren als auch im Rest des Landes, zurück.

Die touristischen Gebiete sind mit öffentlichen und privaten medizinischen Zentren, die zur Behandlung von COVID-19-Patienten zugelassen sind, ausgestattet. Die Auslastung von Intensivstationen, Betten und Beatmungsgeräten wurde in den letzten Wochen deutlich geringer.

Aktuelle Lage an den Flughäfen der Dominikanischen Republik
An sämtlichen Flughäfen mit kommerziellem Flugverkehr werden stichprobenartige Covid-19-Atemtests durchgeführt. Mit Ausnahme des Flughafens Santo Domingo (0,22%) weisen alle anderen Flughäfen eine Positivitätsrate von 0% auf, was einem Gesamtpositivitätsgrad von nur 0,11% entspricht. Die Stichprobenanzahl liegt zwischen 2% und 10% der Gesamtpassagiere.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen