Guatemala wird religiöse Tourismusdestination

Teppich Guatemala Karwoche
Die bunten Teppiche auf den Straßen in Guatemala zur Karwoche sind wirkliche Kunstwerke. Bild: © CATA
Guatemala hat sich dem Globalen Netzwerk für religiöse Tourismusdestinationen angeschlossen. Höhepunkte des guatemaltekischen Kulturerbes sind unter anderem die religiösen Feierlichkeiten und die spirituelle Inbrunst der Bevölkerung. Gerade im religiösen Tourismus ist dies attraktiv. So bietet die Karwoche in Guatemala, die 2008 zum nationalen Kulturerbe und 2022 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde, eine Reihe von interessanten Aktivitäten. Dazu gehören Prozessionen, an denen Tausende von Menschen in spiritueller Verbundenheit teilnehmen. Zur Karwoche 2023 kamen 2.971.889 nationale und 134.291 internationale Touristen nach Guatemala, um an der Herstellung von farbenfrohen Blumenteppichen oder Wallfahrten teilzunehmen und die typische Gastronomie zu Ostern genossen. Der Generaldirektor der INGUAT, Harris Whitbeck, erklärte: „Die Möglichkeiten, die der religiöse Tourismus bietet, spielen eine grundlegende Rolle bei der Förderung und Erhaltung des kulturellen und spirituellen Erbes Guatemalas. Die Zugehörigkeit zum Globalen Netzwerk religiöser Tourismusdestinationen ist von größter Bedeutung, da sie es uns ermöglicht, das touristische Angebot zu diversifizieren und zu erweitern sowie das Land als Referenzziel für religiös motivierte und interessierte Reisende zu positionieren. Wir bieten ihnen einzigartige Erlebnisse.“ Kürzlich hat das guatemaltekische Tourismusinstitut (INGUAT) die Ergebnisse des Tourismussektors für das Jahr 2023 veröffentlicht, wonach insgesamt 2.649.967 ausländische Besucher Guatemala besucht haben, was einer Steigerung von 44 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Land zog damit 90.368 Touristen mehr an als im Jahr 2019.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen